Information Resource on Collections and Museums
at Universities in Germany

Show all
Psycho-Physische Sammlung*

General
NamePsycho-Physische Sammlung*
Special Status*Whereabouts Unknown
UniversityMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Location of UniversityHalle (Saale)
Museum and Collection TypeScience & Engineering
Museum and Collection FormHistorical Collection
SubjectsPhysiology · Psychology · History of Science
External Links
AddressMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Psychologie
06099 Halle (Saale) 
ContactFrau Zelmer (Sekretariat)
karin.zelmer@psych.uni-halle.de
Telefon: +49 (0) 345 55 24351
Fax: +49 (0) 345 55 27060
DescriptionÜber den Verbleib der Psycho-Physischen Sammlung ist derzeit nichts bekannt. 
  
Holdings
Object Groups
Significant SubcollectionsEs gibt keine Informationen zu Teilbeständen.
  
History
Events
  • 1893 Established as Academic Collection or Institution
Persons
HistoryAb dem Sommersemester 1822 wurden Vorlesungen psychologischen Inhaltes im Vorlesungsverzeichnis der Universität Halle angekündigt. So las beispielsweise Johann Eduard Erdmann (1805-1892) zum Thema „Grundriß der Psychologie“. Im Jahre 1891 schlug schließlich mit der Gründung eines Psycho-Physischen Apparates durch Benno Erdmann (1851-1921) in den Jahren 1891-1893 die Geburtsstunde der institutionalisierten Psychologie an der Hallenser Universität. Aus diesem ging die Psycho-Physische Sammlung (1893-1931) hervor, welche seit 1931 als Psychologisches Seminar weitergeführt wurde, und der namhafte Wissenschaftler wie Hermann Ebbinghaus (1850-1909) in den Jahren 1906 bis 1909, Ernst Meumann (1862-1915) in den Jahren 1909 und 1910, Felix Krüger (1874-1948) von 1910 bis 1917, Theodor Ziehen (1862-1950) von 1917 bis 1930 und Adhémar Gelb (1887-1936/38) von 1931 bis 1933 vorstanden.

Website des Instituts 
  
Publications