Alle anzeigenModelle von Glockenflächen (Tangentialschnitte) [Stoll 409/102, 410/103, 411/104]
    
  Allgemein
| Titel | Modelle von Glockenflächen (Tangentialschnitte) [Stoll 409/102, 410/103, 411/104] | 
| Originaltitel | |
| Externe Links | |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Modellgruppe | 
| Modellart | Mathematische Modelle | 
| Stand der Informationen | Oktober 2010 | 
Formale Beschreibung
| Maßstab | Kein Maßstab | 
| Material | Metall | 
| Herstellungstechnik | Industriell | 
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Mehrfachfertigung | 
| Statisch/Beweglich | Statisch | 
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar | 
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Geometrie · Mathematik | 
| Verwendungszweck | Lehrobjekt | 
| Herstellungsjahr | |
| Herstellungsort | Berlin | 
| Herstellung/Vertrieb | |
| Weitere Informationen | Die Modellgruppe basiert auf dem Modell des Beispiels einer Glockenfläche (Stoll 408/101) und zeigt anhand von drei weiteren Beispielen Tangentialebenen in einem hyperbolischen, einem parabolischen sowie elliptischen Punkt. Die Modelle finden sich im Katalog der Firma Stoll unter den Nummern 409/102 (hyberbolischer Punkt / im Bild links], 410/103 (parabolischer Punkt / im Bild mittig) sowie 411/104 (elliptischer Punkt / im Bild rechts). | 
| Publikationen | 
 | 
| Archivmaterial | |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Tangentialschnitte einer Glockenfläche | 
| Forschungsgegenstand | Darstellende Geometrie, Konstruktive Geometrie, Differentialgeometrie | 
| Bezugsgegenstand Beschreibung | |
Bestandsnachweis
Sammlung Mathematischer Modelle, Technische Universität Dresden · Details
Mathematische Modelle, Humboldt-Universität zu Berlin · Details
| Sammlung | Mathematische Modelle, Humboldt-Universität zu Berlin | 
| Sonstiges | Hier ist nur 1 Modell der Reihe vorhanden. | 

