Show allModelle von Glockenflächen (Tangentialschnitte) [Stoll 409/102, 410/103, 411/104]
General
| Object Name | Modelle von Glockenflächen (Tangentialschnitte) [Stoll 409/102, 410/103, 411/104] |
| Original Name | |
| External Links | |
| Individual Model/Group/Series | Group of Models |
| Type of Model | Mathematical Models |
| Last Update | Oktober 2010 |
Formal Description
| Scale | No Scale |
| Material | Metal |
| Manufacture Technique | Industrial |
| Single/Multiple Manufacture | Mass Production |
| Static/Movable | Immobile |
| Dismountable | Non Dismountable |
Description of the Content
| Academic Discipline | Geometry · Mathematics |
| Intended Use | Teaching Object |
| Year of Production | |
| Place of Production | Berlin |
| Producer/Distributor of Technical Object | |
| Further Information | Die Modellgruppe basiert auf dem Modell des Beispiels einer Glockenfläche (Stoll 408/101) und zeigt anhand von drei weiteren Beispielen Tangentialebenen in einem hyperbolischen, einem parabolischen sowie elliptischen Punkt. Die Modelle finden sich im Katalog der Firma Stoll unter den Nummern 409/102 (hyberbolischer Punkt / im Bild links], 410/103 (parabolischer Punkt / im Bild mittig) sowie 411/104 (elliptischer Punkt / im Bild rechts). |
| Publications |
|
| Archival Material | |
Reference Object
| Reference Object | Tangentialschnitte einer Glockenfläche |
| Object of Research | Darstellende Geometrie, Konstruktive Geometrie, Differentialgeometrie |
| Reference Object Description / Abstract | |
Reference Collections
Sammlung Mathematischer Modelle, Technische Universität Dresden · Details
Mathematische Modelle, Humboldt-Universität zu Berlin · Details
| Collection | Mathematische Modelle, Humboldt-Universität zu Berlin |
| Further Information | Hier ist nur 1 Modell der Reihe vorhanden. |

