Information Resource on Collections and Museums
at Universities in Germany
Diese Anwendung wird nicht mehr gepflegt. Aktuelle Daten können im Portal der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland abgerufen werden.

Show all
Sammlung Tagebaugroßgeräte

General
NameSammlung Tagebaugroßgeräte
UniversityTechnische Universität Bergakademie Freiberg
Location of UniversityFreiberg
Museum and Collection TypeScience & Engineering
Museum and Collection FormHistorical Collection
SubjectsMining Science · History of Engineering
External Links
AddressSächsisches Industriemuseum
Energiefabrik Knappenrode
Ernst-Thälmann-Straße 8
02977 Hoyerswerda
Opening HoursVgl. die Öffnungszeiten des Sächsischen Industriemuseums Energiefabrik Knappenrode
Contactknappenrode@saechsisches-industriemuseum.de

Dr. Andreas Benz
Andreas.Benz@iwtg.tu-freiberg.de
Telefon: +49 (0) 3731 393476
DescriptionDie Sammlung umfasst im Kern 16 Großmodelle von Eimerketten- und Schaufelradbaggern sowie verschiedenen Spezialmaschinen aus dem Braunkohletagebau wie Gleisrückmaschinen und Schürfkübelbagger. Die Modelle sind zum Teil noch in funktionsfähigem Zustand. Ergänzt wird der Bestand um einige kleinere Modelle. Die Sammlung war seit Anfang der 1980er Jahre an verschiedenen Standorten der Bergakademie ausgestellt. Aufgrund des hohen Platzbedarfs drohte dem Bestand schon zuvor mehrfach die Entsorgung. Von den Wissenschaftlern, die sich besonders um den Erhalt und die Nutzung der Sammlung bemühten, sind die Professoren Helmut Härtig (1902-1997) und Klaus Strzodka (1927-2005) zu nennen. Die Sammlung ist ein lebendiges Zeugnis ostdeutscher Braunkohlegeschichte. Sie zeigt darüber hinaus, dass Modelle auch lange nach der historischen Modellsammlung im aktiven Lehrbetrieb der Bergakademie eine wichtige Rolle spielten.
Der größte Teil der Sammlung befindet sich heute als Dauerleihgabe im Sächsischen Industriemuseum Energiefabrik Knappenrode. Im musealen Umfeld werden die Modelle von Fachkräften des Braunkohlebergbaus den Besuchern gezeigt und zum Teil vorgeführt. 
Last UpdateFebruar 2015
  
Holdings
Object Groups
State of IndexingDie Sammlung ist vollständig in einer Datenbank erfasst. Die Objekte wurden in den 1990er Jahren aufgenommen. Eine Digitalisierung der Bestände erfolgt bereits bei Neuzugängen, bei älteren Beständen soll diese demnächst durchgeführt werden. 
Significant SubcollectionsEs gibt keine Informationen zu Teilbeständen.
  
History
Events
  • 1981 Established as Academic Collection or Institution
Persons
HistoryUrsprünglich war die Sammlung an verschiedenen Standorten in der Bergakademie ausgestellt. Von 1981 an war sie insgesamt im Gebäude der Tagebaukunde, Gustav-Zeuner-Straße 1 aufgebaut. 1989 erfolgte dann ihre Umsetzung auf den Dachboden des Gebäudes Akademiestraße 6. Der Bestand blieb weitgehend unverändert, wenngleich mehrfach wegen Platzbedarfs die Entsorgung der Modelle drohte. Von den Wissenschaftlern, die sich besonders um den Erhalt und die Nutzung der Sammlung bemühten, sind Prof. Hermann Härtig, Prof. Klaus Strzodka (1927-2005) und Dr. D. Scheffler zu nennen. Ein Großteil der Modelle befindet sich seit 1995 leihweise im Informationszentrum der LMBV (Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH) in Knappenrode und ist dort öffentlich zugänglich. Mehrfach wurden Modelle in Expositionen der Bundesrepublik einbezogen. 
  
Publications
Publications