Informationssystem zu Sammlungen und Museen
an deutschen Universitäten
Diese Anwendung wird nicht mehr gepflegt. Aktuelle Daten können im Portal der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland abgerufen werden.

Alle anzeigen
Sammlungen zur Landeskunde Palästinas (Gustaf-Dalman-Sammlung)

Allgemein
BezeichnungSammlungen zur Landeskunde Palästinas (Gustaf-Dalman-Sammlung)
UniversitätUniversität Greifswald
UniversitätsortGreifswald
Museums- und SammlungsartEthnologie & Kulturanthropologie
Museums- und SammlungsformHistorische Sammlung
SammlungsschwerpunktArchäologie · Biologie · Botanik · Ethnologie · Geographie · Geowissenschaften · Mineralogie · Religionswissenschaft · Theologie · Vorderasiatische Archäologie
Externe Links
AdresseUniversität Greifswald
Theologische Fakultät
Gustaf-Dalman-Institut
Am Rubenowplatz 2/3
17487 Greifswald
ÖffnungszeitenFührungen nach Vereinbarung
KontaktDr. Karin Berkemann (Kustodin)
berkemannk@uni-greifswald.de
Telefon: +49 (0) 3834 86 2515
BeschreibungDie Theologische Fakultät der Universität Greifswald beherbergt eine international einmalige Sammlung von höchstem wissenschaftlichen Interesse und Niveau. So bietet das Institut ca. 15.000 Fotos (Dias, Papierbilder, Negativplatten, Luftaufnahmen), die Palästina vor dem I. Weltkrieg dokumentieren und in einer Datenbank erfasst werden sollen, zudem Gesteinsproben, eine Keramik- und eine Hölzersammlung, Produkte der Getreideverarbeitung, Haus- und Ackergeräte (Originale und Modelle), eine bedeutende Sammlung von Landkarten Palästinas, Reliefkarten und anderes mehr. Was sonst Ethnologen, Archäologen, Geographen, Botaniker und Mineralogen nur je für sich und fachspezifisch zusammentragen, ist hier zu einem Universalbild zusammengefügt. Gleichgewichtig steht daneben die Gustaf-Dalman-Bibliothek mit ca. 5.000 Bänden zur Geschichte, Religion und Kultur des jüdischen Volkes. Darunter befinden sich viele sehr seltene frühe Drucke aus dem 16. und 17. Jahrhundert – eine in ihrer Art einzigartige Bibliothek jüdischer Geistesgeschichte und Auslegung der alttestamentlichen Überlieferungen. So führt das Institut Zeugnisse der alltäglichen Lebensverhältnisse und Dokumente der Textauslegung zusammen und bietet die Grundlagen für modernste Forschungsansätze. Weltweit profitieren Wissenschaftler von dieser Sammlung.

Website des Instituts 
Stand der InformationenMärz 2012
  
Bestände
Objektgruppen
Stand der ErschließungDer Bestand ist weitgehend auf Karteikarten und in Inventarbüchern erfasst. Die Erfassung wird seit 1925 fortlaufend durchgeführt. Die Sammlung ist zum Teil digitalisiert. 
Bedeutende Teilbestände
  • Historische Fotografien aus Palästina
  • Alltags- und Kultgegenstände
  • Sammlung von Gesteinen der Geologie Palästinas
  • Sammlung von Hölzern und Früchten Palästinas
  • Herbarium
  
Geschichte
Ereignisse
  • Zwischen 1902 und 1914 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Personen
GeschichteDie Sammlung ist der enzyklopädisch-universalwissenschaftlich ausgerichteten Forschertätigkeit Gustaf Dalmans (1855-1941) zu verdanken, der besonders in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, als Palästina noch seinen agrarischen Charakter hatte, in Realien und Fotografien dokumentierte und sammelte, was für ihn das Land der Bibel ausmachte. Der heutige Sitz der Sammlung, das 1920 gegründete Institut, trägt den Namen Gustaf Dalmans (1855-1941), des ersten Direktors des 1902 in Jerusalem eröffneten Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes. Bis 1914 führte er regelmäßig Lehrkurse für junge Theologen aus Deutschland durch und studierte dabei das Land Palästina und das Leben seiner Bewohner. 1917 wurde Dalman nach Greifswald berufen und konnte einen kleinen Teil seiner umfangreichen Sammlung mitbringen.

Website des Instituts 
  
Publikationen
Publikationen