Alle anzeigenTheatergeschichtliche Sammlung Kurt Dörnemann
Allgemein
| Bezeichnung | Theatergeschichtliche Sammlung Kurt Dörnemann | 
| Universität | Ruhr-Universität Bochum | 
| Universitätsort | Bochum | 
| Museums- und Sammlungsart | Kulturgeschichte & Kunst | 
| Museums- und Sammlungsform | Historische Sammlung | 
| Sammlungsschwerpunkt | Kulturgeschichte · Kunst · Theaterwissenschaft | 
| Externe Links | |
| Adresse | Ruhr-Universität Bochum Germanistisches Institut Universitätsstraße 150, Gebäude GB 4/129 44780 Bochum | 
| Öffnungszeiten | nach Vereinbarung | 
| Kontakt | Dr. Ralph Köhnen ralph.koehnen@rub.de Telefon: +49 (0) 234 3222 584 | 
| Beschreibung | Die Sammlung geht auf das Arbeitsarchiv des Bochumer Kulturjournalisten Kurt Dörnemann zurück, das dieser der Ruhr-Universität 1987 übereignet hat. Sie enthält derzeit rund 5000 Fotos, 300 Bühnenbilder und Kostümentwürfe, mehrere tausend Kritiken (vor allem Zeitungsausschnitte), hunderte anderer Dokumente, Programmhefte, Broschüren, Plakate, dazu Video- und Tonbänder, sowie eine Theaterbibliothek von etwa 600 Bänden. Hauptbestandteil sind Texte und Bilder zur Geschichte des Bochumer Theaters von der Kaiserzeit bis zur Gegenwart. | 
| Stand der Informationen | März 2014 | 
Bestände
| Objektgruppen | 
 | 
| Stand der Erschließung | Eine Webseite zur Präsentation der Bestände sowie deren wissenschaftliche Aufarbeitung sind geplant. | 
| Bedeutende Teilbestände | 
 | 
Geschichte
| Ereignisse | 
 | 
| Personen | |
| Geschichte | Der Bochumer Kulturjournalist Kurt Dörnemann übereignete seine Sammlung 1987 der Ruhr-Universität Bochum. | 
Publikationen
