Alle anzeigenModell der Kommandobrücke des Linienschiffes BRAUNSCHWEIG
Allgemein
| Titel | Modell der Kommandobrücke des Linienschiffes BRAUNSCHWEIG |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Maschinen, Fahrzeugen, Geräten und Instrumenten |
| Stand der Informationen | Februar 2012 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Originalgröße 1:1 |
| Material | Holz · Metall |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Einzelfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Schiffbau |
| Verwendungszweck | Ausstellungsobjekt · Objekt mit repräsentativer Funktion |
| Herstellungsjahr | vor 1918 |
| Weitere Informationen | Im "Führer durch das Museum für Meereskunde in Berlin" von 1918 wird zum Aufstellungsort und Aufbau des Modells folgendes geschrieben: "Raum III Lichthof. Am Eingang von Raum II und Raum VIII aus: Kommandobrücke des Linienschiffs "Braunschweig", eingebaut in den Lichthof in natürlicher Größe. Treppen zur oberen Kommandobrücke, der Friedenssteuerstelle, mit Kreiselkompaß, Ruderrad, Rudertelegraph, Schallrohr, vorn ausgebaut, dahinter auf erhöhtem Podest der Peilkompaß and an den Gefechtsmast angebaut das Podest mit den Scheinwerfer-Fernbewegern. Den etwas verkürzten Mast ergänzt ein hier ebenfalls aufgestelltes Modell des Mastes." (S.7f.) |
| Publikationen |
|
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Kommandobrücke des Linienschiffes BRAUNSCHWEIG |
| Art der technischen Vorrichtung | Fahrzeug |
| Antriebsart | Verbrennungskraft / Wärmekraft |
| Zweck bzw. Verwendung des technischen Objekts | Militärisch |
| Externe Links | |
Bestandsnachweis
Museum für Meereskunde*, Humboldt-Universität zu Berlin · Details
| Sammlung | Museum für Meereskunde*, Humboldt-Universität zu Berlin |
| Besonderer Status | *Verloren |
| Sonstiges | Das Modell befand sich im Lichthof (Raum III) des Erdgeschosses im Museum für Meereskunde. |

