Informationssystem zu Sammlungen und Museen
an deutschen Universitäten
Diese Anwendung wird nicht mehr gepflegt. Aktuelle Daten können im Portal der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland abgerufen werden.

Alle anzeigen
Modell eines Alembiks (lat. alembic, arab. al-anbīq) mit Schnabel und Rezipient

Allgemein
TitelModell eines Alembiks (lat. alembic, arab. al-anbīq) mit Schnabel und Rezipient
Einzelmodell/ Gruppe/ ReiheEinzelmodell
ModellartModelle von Maschinen, Fahrzeugen, Geräten und Instrumenten
Stand der InformationenOktober 2010
  
Formale Beschreibung
Maße (Breite x Höhe x Tiefe)? x 77 x ? cm
MaterialGlas · Metall · Ton
HerstellungstechnikHandarbeit
Einzel-/ MehrfachanfertigungEinzelfertigung
Statisch/BeweglichStatisch
ZerlegbarkeitZerlegbar
  
Inhaltliche Beschreibung
DisziplinArabistik · Chemie · Orientalistik
VerwendungszweckAusstellungsobjekt
HerstellungsortFrankfurt a.M.
Herstellung/Vertrieb
Weitere InformationenDas Modell entstand auf Grundlage einer Darstellung von E. Wiedemann aus dem Jahre 1909, welche auf der ältesten bekannten Beschreibung einer Vorrichtung zur Destillation von ar-Rāzī beruht. Bei diesem Alembik kondensiert der Dampf außerhalb des Helmes im Rezipienten.

(vgl. Sezgin 2003) 
Publikationen
  
Bezugsgegenstand
BezugsgegenstandAlembik
Art der technischen
Vorrichtung
Apparat/Gerät/Maschine
Herstellungszeit des
technischen Objekts
10. Jh.
Bezugsgegenstand
Beschreibung
Alembik = Helmaufsatz zum Destillierkolben: oberster Teil des Destilliergefäßes, der auf den Kolben gesetzt wird; arab: anbīq, mit Artikel: al-anbīq*

(Vgl. Tazi, Raja, "Arabismen im Deutschen. Lexikalische Transferenzen vom Arabischen ins Deutsche". Studia Linguistica Germanica. Vol. 47. Berlin, New York: de Gruyter, 1998, S. 114)

Beschreibung eines entwickelten Alembiks von Abū Bakr ar-Rāzī: «Der Anbīq mit Schnabel und die Vorlage sind geeignet zur Destillation der Wässer. Das Geheimnis dabei ist, daß der Kolben groß und dickwandig sein muß, ohne Sprung am Boden, und daß in seiner Wand keine Blase sein darf, und daß der Anbīq gut passend aufsitzt. Der Kessel, in den der Anbīq gestellt wird, soll die Form eines Kochtopfes haben, und der Kolben muß bis zum höchsten Stand des Mittels, das in ihm ist, in das Wasser (des Kessels) eingetaucht sein. Beim Herd muß ferner ein großer Kessel bereit stehen, in dem sich siedendes Wasser befindet, um damit den Kessel (des Wasserbads) nachzufüllen, wenn es darin abnimmt. Und hüte dich davor, daß den Kolben kaltes Wasser trifft, und sichere den Kolben, daß er sich nicht bewegen kann, und daß sein Boden den Boden des Kessels nicht berührt, so daß er zerbricht.»

(vgl. Sezgin 2003) 
  
Bestandsnachweis
Museum des Institutes für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main · Details