Informationssystem zu Sammlungen und Museen
an deutschen Universitäten
Diese Anwendung wird nicht mehr gepflegt. Aktuelle Daten können im Portal der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland abgerufen werden.

Alle anzeigen
Modell einer Stempelspritze (zarrāqa oder miḥqan) zur Instillation der Blase

Allgemein
TitelModell einer Stempelspritze (zarrāqa oder miḥqan) zur Instillation der Blase
Einzelmodell/ Gruppe/ ReiheEinzelmodell
ModellartModelle von Maschinen, Fahrzeugen, Geräten und Instrumenten
Stand der InformationenOktober 2010
  
Formale Beschreibung
Maße (Breite x Höhe x Tiefe)? x 133 x ? mm
MaterialKunststoff · Messing
HerstellungstechnikHandarbeit
Einzel-/ MehrfachanfertigungEinzelfertigung
Statisch/BeweglichStatisch
ZerlegbarkeitZerlegbar
  
Inhaltliche Beschreibung
DisziplinArabistik · Humanmedizin · Medizin · Medizintechnik · Orientalistik
VerwendungszweckAusstellungsobjekt
HerstellungsortFrankfurt a.M.
Herstellung/Vertrieb
Weitere InformationenDas Modell wurde nach der Beschreibung des Taṣrīf von az-Zahrāwī (4./10. Jh.), nach den Darstellungen seiner Handschriften in Oxford und Istanbul und nach einer Zeichnung von L. Leclerc gebaut.

(vgl. Sezgin 2003) 
Publikationen
  
Bezugsgegenstand
BezugsgegenstandStempelspritze
Art der technischen
Vorrichtung
Apparat/Gerät/Maschine · Handwerkzeug
Zweck bzw. Verwendung
des technischen Objekts
Heilkundlich
Herstellungszeit des
technischen Objekts
10. Jh.
Bezugsgegenstand
Beschreibung
Die Spritze wurde zur Instillation der Blase verwendet.

Mit diesem Instrument wurden bei der Behandlung von Geschwüren, bei Blutgerinnseln oder Eiter in der Blase flüssige Heilmittel durch die Harnröhre in die Blase instilliert.

Die Spritze bestand aus Silber oder Elfenbein. Der Durchmesser der Kanüle war so groß wie die Harnröhre.

Es wurde durch den hinteren, breiteren Teil der Spritze ein Kolben geführt, der «sowohl zum Zug von Flüssigkeiten als auch zum spritzenden Antreiben Verwendung» fand (Sudhoff). Am Ende der Kanüle befanden sich drei Löcher: zwei Löcher auf einer Seite und ein Loch auf der Gegenseite. Die Flüßigkeit gelangte beim Spritzen durch diese Löcher in die Blase.

(vgl. Sezgin 2003) 
  
Bestandsnachweis
Museum des Institutes für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main · Details