Informationssystem zu Sammlungen und Museen
an deutschen Universitäten
Diese Anwendung wird nicht mehr gepflegt. Aktuelle Daten können im Portal der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland abgerufen werden.

Alle anzeigen
Modell von Linum usitatissimum (Gemeiner Lein oder Flachs)

Allgemein
TitelModell von Linum usitatissimum (Gemeiner Lein oder Flachs)
OriginaltitelModell Leinpflanze
Einzelmodell/ Gruppe/ ReiheEinzelmodell
ModellartModelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Stand der InformationenNov 11
  
Formale Beschreibung
Maße (Breite x Höhe x Tiefe)50 x 30 x 28 cm
HerstellungstechnikHandarbeit
Statisch/BeweglichBeweglich
ZerlegbarkeitNicht zerlegbar
  
Inhaltliche Beschreibung
DisziplinAgrarwissenschaften · Biologie · Botanik
VerwendungszweckLehrobjekt
Herstellungsjahr1960er Jahre
HerstellungsortBerlin
Herstellung/Vertrieb
Weitere InformationenModell einer Leinpflanze. 2 sehr dünne mehrfach verzweigte Stängel (dunkelgrün) mit vielen kleinen länglichen Blättern, 3 cm lang, 0,5 cm breit (dunkelgrün). 5 geöffnete Blüten, Durchmesser 2,5 cm (weiß-lilabläulich, bzw. teilweise weiß mit lilabläulichen Äderchen durchzogen). 4 halbgeöffnete Blüten (dunkles lilablau-weiß), mehrere Knospen (grün) und 6 verblühte Blüten, Durchmesser 1cm (bräunlichgrün). Das Modell ist mit 2 dünnen Plexistäben durch 2 Löcher in die Hauptplatte gesteckt. Darüber befindet sich auf einer Plexiplatte, die mit 4 Nadeln in der Hauptplatte befestigt ist, der dazugehörige Text. - Beschriftung: LEIN (ÖL-LEIN) Linum usitatissimum (Leingewächse) s.Notizen - Herstellungsverfahren: Kunststoff geformt, Plastikfolie im Tiefziehverfahren, bemalt 
  
Bezugsgegenstand
BezugsgegenstandLinum usitatissimum (Gemeiner Lein oder Flachs)
LebewesenEudikotyledonen
Körperteil / OrganPflanze
  
Bestandsnachweis
Botanisches Museum Berlin, Freie Universität Berlin · Details
SammlungBotanisches Museum Berlin, Freie Universität Berlin
InventarnummerB890000560