Alle anzeigenModell, Kristallform Pyramidenwürfel bzw Tetrakishexaeder [Krantz 412]
Allgemein
| Titel | Modell, Kristallform Pyramidenwürfel bzw Tetrakishexaeder [Krantz 412] |
| Originaltitel | Pyramidenwürfel |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Physikalische, chemische und kristallographische Modelle |
| Stand der Informationen | Januar 2011 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Vergrößerung |
| Maße (Breite x Höhe x Tiefe) | Ca. 15 x 16 x 15 cm |
| Gewicht | Ca. 113 g |
| Material | Pappe |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Mehrfachfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Geometrie · Kristallographie · Mineralogie · Physik |
| Verwendungszweck | Lehrobjekt |
| Herstellungsjahr | vor 1913 |
| Herstellungsort | Bonn |
| Herstellung/Vertrieb | |
| Weitere Informationen | Das Modell bringt in sehr übersichtlicher Weise die Form zur Anschauung und eignet sich aufgrund der Leichtigkeit des Materials und der Größe als Demonstrationsmodell bei Vorlesungen. Gefertigt ist das Modell aus starker, mit Leim imprägnierter Pappe. Die Flächen sind mit dunkelgelbem, die Kanten mit schwarzem Papier überzogen und lackiert. Das Modell gehört zu einer Sammlung von 60 Kristallmodellen aus Pappe, die von Karel Vrba aus Prag zusammengestellt und von der Firma Dr. F. Krantz vertrieben wurde. Es kostetet 2 Mark 20. Im Katalog Nr. 18 von 1913 trägt es die Nummer 3. Das Etikett auf dem Modell trägt die Nummer 412. Das Modell ist den regulären Kristallsystemen zuzuordnen und besitzt eine holoedrische Form. |
| Publikationen |
|
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Tetrakishexaeder bzw. Pyramidenwürfel |
| Kristallsystem | Kubisch |
| Externe Links | |
| Bezugsgegenstand Beschreibung | Der Tetrakishexaeder oder Pyramidenwürfel hat 24 Flächen. Jede Fläche schneidet zwei Achsen in ungleichem Abstand. Er zählt zu den dual-archimedischen Körpern. |
Bestandsnachweis
Kristallographische Lehrsammlung, Humboldt-Universität zu Berlin · Details
| Sammlung | Kristallographische Lehrsammlung, Humboldt-Universität zu Berlin |
| Inventarnummer | 6 |


