Informationssystem zu Sammlungen und Museen
an deutschen Universitäten
Diese Anwendung wird nicht mehr gepflegt. Aktuelle Daten können im Portal der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland abgerufen werden.

Alle anzeigen
Modell eines Silbertreibeherdes

Allgemein
TitelModell eines Silbertreibeherdes
Einzelmodell/ Gruppe/ ReiheEinzelmodell
ModellartModelle von Bauwerken und baulichen / technischen Anlagen
Stand der InformationenApril 2011
  
Formale Beschreibung
MaßstabVerkleinerung
Maße (Breite x Höhe x Tiefe)Ca. 41,5 x 43 x 37,5 cm
MaterialHolz · Metall
HerstellungstechnikHandarbeit
Einzel-/ MehrfachanfertigungEinzelfertigung
Statisch/BeweglichBeweglich
ZerlegbarkeitZerlegbar
  
Inhaltliche Beschreibung
DisziplinMetallurgie · Technikgeschichte
VerwendungszweckLehrobjekt
Herstellungsjahrvor 1839
Weitere InformationenAuf einer grauen Bodenplatte und vor einer darauf befestigten Rückwand befindet sich der runde Herd mit angegliederten Feuerungsräumen zur rechten und linken Seite. Diese weisen jeweils zwei bzw. drei Arbeitsöffnung vorne und an der Seite auf, zum Teil mit Metallklappen verschlossen. In der vorderen Herdmauer befinden sich zwei weitere Arbeitsöffnungen, von denen die obere den Zugriff auf den Herdinnenraum ermöglicht. Der untere Teil des Herdes mitsamt der Feuerungsöfen ist, wie die Rückwand des Modells, mit einer grauen Steinmauerung versehen, weiter oben schließt sich rotes Mauerwerk an.
Der Herd wird von einer runden, schwarz bemalten Metallhaube abgedeckt, welche mit zwei Scharnieren hinter dem Herd befestigt ist. Wird sie aufgeklappt, ist der muldenförmig vertiefte Herdboden sichtbar.

Ein Treibeherd „mit doppelter Feuerung“ ist bei der Übergabe der Modelle aus dem chemischen Laboratorium an die allgemeine Modellsammlung 1839 belegt.

Text nach Wobbe 2009 
Publikationen
  
Bezugsgegenstand
BezugsgegenstandSilbertreibeherd (Silbergewinnung - Trockener Weg)
Typ des BauwerksWirtschaftsanlage
KontinentEuropa
Ort/RegionSachsen
Bau- und Entstehungszeit19. Jahrhundert
WirtschaftssektorVerarbeitendes Gewerbe
FunktionGewerblich
Bezugsgegenstand
Beschreibung
Zum Abtreiben von Werkblei und dem Ausbringen des darin enthaltenen Silbers dienten spezielle Flammöfen, die sogenannten Treibeherde. Auf einem runden, kesselförmig vertieften Herd wurde das Werkblei geschmolzen, wobei das Blei unter Einfluss der Umgebungsluft oxidierte und als Bleiglätte durch eine Öffnung am Herdrand, dem Glättloch, abfloss. Hier konnte zudem weiteres Werkblei zum Aufkonzentrieren des Silbers eingetragen werden. Gegen Ende des Prozesses blieb nur noch eine dünne, in Regenbogenfarben schillernde Haut von Glätte auf der Silberschmelze zurück. Riss diese auf, so kam das glänzende Silber zum Vorschein – der sogenannte Silberblick.

Das durch den Treibeprozess dargestellte Blicksilber musste anschließend noch auf dem Feinbrennherd von letzten Unreinheiten gereinigt werden.

Der hier dargestellte Treibeherd ist ein großer deutscher Treibeherd mit zwei Feuerungsstellen, die sich seitlich an der rund ausgeführten Ummauerung befinden. Der bewegliche Eisenhut überdeckt den mit Mergel ausgeschlagenen Herd.

Text nach Wobbe 2009 
  
Bestandsnachweis
Modellsammlung, Technische Universität Bergakademie Freiberg · Details
SammlungModellsammlung, Technische Universität Bergakademie Freiberg
Restauratorischer bzw.
Konservatorischer Zustand
mäßig bis schlecht
SonstigesDas Modell ist vor allem an den Kanten zum Teil stark bestoßen, die Farbe ist an diesen Stellen sehr schadhaft. Zudem ist der Holzkörper an mehreren Stellen gespalten, mehrere Risse ziehen sich durch die Seitenwände der Feuerungsöfen. Weiterhin fehlt am linken Feuerungsofen eine Ofenklappe mitsamt Scharnieren, auch dort ist das Holz an zwei Stellen gespalten.