Show allModellreihe topographischer Reliefe des nordwestlichen Oderbruchs 1:25.000
General
| Object Name | Modellreihe topographischer Reliefe des nordwestlichen Oderbruchs 1:25.000 |
| Individual Model/Group/Series | Series of Models |
| Type of Model | Models of Landscape |
| Last Update | März 2011 |
Formal Description
| Scale | Dimunition 1:25.000 |
| Size (Width, Height, Depth) | Ca. 44,5 x 5 x 45 cm |
| Material | Wood |
| Manufacture Technique | Industrial |
| Single/Multiple Manufacture | Mass Production |
| Static/Movable | Immobile |
| Dismountable | Non Dismountable |
Description of the Content
| Academic Discipline | Geography · Geology · Geosciences · Cartography |
| Intended Use | Teaching Object |
| Year of Production | vor 1945 |
| Place of Production | München |
| Producer/Distributor of Technical Object | |
| Further Information | Diese Modellreihe besteht aus sechs Reliefen, die in Anlehnung an die Kartenblätter 1:25.000 des Deutsches Reiches erstellt sind. Die Überhöhung des Reliefs schwankt dabei zwischen den Werten 1:4 bzw. 1:8. Die Überhöhung ist notwendig, um die doch minimalen Geländeformen plastisch im Modell sichtbar zu machen. Die tatsächlichen Höhenunterschiede sind lediglich im zweistelligen Meterbereich in natura vorhanden. |
| Archival Material | Möglicherweise befindet sich Material zu den Reliefs im Deutschen Museum in München. Dort ist zumindest das Firmenarchiv des Herstellers verwahrt. |
Reference Object
| Reference Object | Nordwestliches Oderbruchgebiet |
| Continent | Europe |
| Place/Region | Brandenburg |
| External Links | |
Reference Collections
Karten- und Bildsammlung des Geographischen Instituts, Humboldt-Universität zu Berlin · Details
| Collection | Karten- und Bildsammlung des Geographischen Instituts, Humboldt-Universität zu Berlin |
| Permanent Location | Sammlungsraum |
| Current Location | Gang Altbau |
| Restoration rsp. Conservation Condition | gut |
| Use | Ausstellung |







