Alle anzeigenMoulage, Teratom der Orbita (Gesicht/Auge), 16x20,5x8 cm
Allgemein
| Titel | Moulage, Teratom der Orbita (Gesicht/Auge), 16x20,5x8 cm |
| Originaltitel | Teratom der Orbita |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen |
| Stand der Informationen | März 2011 |
Formale Beschreibung
| Maße (Breite x Höhe x Tiefe) | 16 x 20,5 x 8 cm |
| Material | Holz · Textiles Material · Wachs |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Einzelfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Augenheilkunde · Humanmedizin · Medizin |
| Verwendungszweck | Ausstellungsobjekt · Lehrobjekt |
| Weitere Informationen | Vermerke/Rückseite: "Buchstabe Z, 1029" |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Teratom der Orbita, Gesicht/Auge |
| Lebewesen | Mensch |
| Körperteil / Organ | Gesicht |
| Organsysteme | Sensorisches System |
| ICD-10 Klassifikationen | C00-D48 Neubildungen |
| Spezifische Krankheiten | Tumor |
| Externe Links | |
| Bezugsgegenstand Beschreibung | Neubildungen (C00-D48) Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens (D37-D48) Teratom: Synonyme: teratoide/teratogene Geschwulst, Teratoma,Wundergeschwulst; Beschreibung: „meist gutartige, angeborene Geschwulst mit Anteilen aller Keimblätter“ (Siehe Springer Großwörterbuch Medizin) Orbita, pl -tae: Synonym: Cavitas orbitalis; Beschreibung, „die pyramidenförmige Augenhöhle, die das Auge und seine Anhangsgebilde aufnimmt; ihre Wände werden von Os frontale [Dach], Os zygomaticum [seitliche Wand und Teil des Bodens], Maxilla [Teil des Bodens], Os lacrimale [Teil der inneren Wand] und Os ethmoidale [Teil der inneren Wand] gebildet“ (Siehe Springer Großwörterbuch Medizin) |
Bestandsnachweis
Berliner Medizinhistorisches Museum (BMM) der Charité, Charité - Universitätsmedizin Berlin · Details
| Sammlung | Berliner Medizinhistorisches Museum (BMM) der Charité, Charité - Universitätsmedizin Berlin |
| Inventarnummer | BMM2007/M38 |
| Restauratorischer bzw. Konservatorischer Zustand | Bruch der Nasen- und Mundpartie mit Fehlen der Bruchstücke, Befund noch sichtbar |

