Informationssystem zu Sammlungen und Museen
an deutschen Universitäten
Diese Anwendung wird nicht mehr gepflegt. Aktuelle Daten können im Portal der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland abgerufen werden.

Alle anzeigen
Geologische Sammlung

Allgemein
BezeichnungGeologische Sammlung
UniversitätTechnische Universität Dresden
UniversitätsortDresden
Museums- und SammlungsartNaturgeschichte/Naturkunde
Museums- und SammlungsformLehr- und Forschungssammlung
SammlungsschwerpunktGeologie · Geowissenschaften · Mineralogie · Petrologie · Stratigraphie
Externe Links
AdresseTechnische Universität Dresden
Institut für Geotechnik
George-Bähr-Straße 1
01069 Dresden
ÖffnungszeitenBesichtigung auf Anfrage
KontaktProf. Heiner Siedel
Heiner.Siedel@tu-dresden.de
Telefon: +49 (0) 351 463 34663
BeschreibungDie Geologischen Sammlungen gehören zu den umfangreichsten Sammlungen der TU Dresden und sind auch heute noch Grundlage für die Ausbildung. Als Hanns Bruno Geinitz (1814-1900) im Jahr 1850 auf den neu gegründeten Lehrstuhl für Geognosie, Mineralogie und Naturgeschichte der damaligen Polytechnischen Schule Dresden berufen wurde, war bereits eine geologische Sammlung von ca. 1.000 Stücken für den Unterricht vorhanden, die während seiner Lehrtätigkeit maßgeblich erweitert wurde. Gegenwärtig sind ca. 37.000 Objekte (Mineralstufen, Gesteinsmuster und Fossilien) in 13 Teilsammlungen archiviert. Hinzu kommen jeweils Bestände von Gesteinsdünnschliffen sowie von Kristall- und Gittermodellen. Die Sammlung von Werk- und Dekorationssteinen, vor allem aus dem mitteldeutschen Raum, bietet wichtiges Referenzmaterial für Bau- und Restaurierungsvorhaben. Die systematische Mineralsammlung ist mit ca. 15.000 Objekten die größte Teilsammlung. 
SonstigesEs werden Sponsoren für den Erhalt der geologischen Sammlungen gesucht. 
Stand der InformationenMärz 2014
  
Bestände
Objektgruppen
Stand der ErschließungDie Bestände sind zu ca. 90% digital erfasst. Ausnahme bilden die Sammlung Dünnschliffpräparate, die Kristallmodelle sowie die frühere Mineralogische Übungssammlung. Die Aufnahme erfolgt in elektronischen Datenbanksystemen (CUSTOS, Access, Excel).
Ein Teil der Mineralstufen wurde fotografiert, die Bilder sind in die Datenbank implementiert. 
Bedeutende Teilbestände
  • Systematische Mineralsammlung
  • Gesteinsdünnschliffe
  • Kristall- und Gittermodelle
  • Allgemeine Petrographie
  • Petrographie Sachsen
  • Baugesteine
  • Tonminerale
  • Mineralogie Grillenburg
  • Petrographie Grillenburg
  • Mineralogie Sammlung Prof. Vater
  • Petrographie Sammlung Prof. Vater
  • Erdgeschichte
  • Übungssammlung
  
Geschichte
Ereignisse
  • 1828 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Personen
GeschichteDie Geologische Sammlung der TU Dresden ist aus der Lehr- und Forschungsarbeit erwachsen. Schon aus dem ersten Antrag des damaligen Vorstehers der Technischen Bildungsanstalt, Wilhelm Gotthelf Lohrmann (1796-1840), zum Erwerb einer mineralogischen Sammlung vom 21. Juli 1828 an das Ministerium spricht eine strenge Zweckbestimmung. Zu Beginn des Jahres 1834 ist das Ministerium des Inneren erneut bemüht, von der Bergakademie Freiberg bzw. dem Oberberghauptmann Freiherr von Herder für den Preis von 28 Talern eine aus 300 Stücken bestehende Mineraliensammlung zu erwerben.

Als Hanns Bruno Geinitz (1814-1900) 1850 auf den neu gegründeten Lehrstuhl für Geognosie, Mineralogie und Naturgeschichte berufen wurde, war bereits eine geologische Sammlung von ca. 1000 Stücken für den Unterricht vorhanden. Geinitz selbst hatte seit 1838 neben verschiedenen anderen Naturwissenschaften auch die Geologischen Wissenschaften unterrichtet. 1869 gab es bereits nachweislich eine Sammlung von 675 Gesteinen aus Sachsen, die damals im Straßenbau eingesetzt worden sind. Die Sammlung war in den Räumen der Polytechnischen Schule in Dresden aufgestellt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sie den Grundstock für die heutige Petrographische Sammlung gebildet hat. Es steht außer Zweifel, dass Geinitz für den Unterricht eine Sammlung aufgebaut hat, die bei seiner Emeritierung 1894 einen beachtlichen Umfang gehabt haben dürfte.

Erst seinem Nachfolger, Ernst Kalkowsky (1851-1938), war es 1896 vergönnt, mit dem Institut in ein eigenes Gebäude einzuziehen. In einer Darstellung des neuen Institutsgebäudes wird von den Sammlungen, Sammlungsräumen und dem Sammlungsmobiliar berichtet. Ausdrücklich gewürdigt werden ca. 550 Mineralstufen, 200 neu angeschaffte, besonders schöne Handstücke von Gesteinen sowie 1200 Leitfossilien, die alle in Vitrinen ausgestellt sind.

In dieser Ausstattung wurde das Institut auch von seinem bisher letzten Präparator, Bernhard Schumann, noch geschildert. Wahrscheinlich hatte Eberhard Rimann (1882-1944), der Nachfolger Kalkowskys, nicht viel an der Grundausstattung des Institutes verändert. Von den Wissenschaftlern, die an der Sammlung gearbeitet haben, aber nicht unmittelbar in Erscheinung traten, ist besonders Prof. Dr. Hans Gallwitz (1896-1958) zu nennen.

Bei dem Luftangriff auf Dresden am 13. Februar 1945 brannte das Institut vollständig aus. Da die Sammlung ausgelagert worden war, überstand sie die Zerstörung des Institutsgebäudes. Als kommissarischer Institutsdirektor leitete der Chemiker Heinrich Menzel die Rückführung der Sammlung.

Als das Institut für Mineralogie und Geologie 1967 sein Institutsgebäude abgeben musste, stand die weitere Existenz der Sammlung in Frage. Schließlich erhielt sie als neuen Aufstellungsort die Foyers des Andreas-Schubert-Baues. Eine Bereicherung brachte die Übernahme einer bis dahin in Grillenburg eingelagerten Sammlung. Es ist kennzeichnend für die Geologische Sammlung, dass sie über wissenschaftlich interessantes, in seiner Erscheinung typisches Material verfügt, wie es die Lehre erfordert - nicht aber über besonders attraktive Stücke. Da die Institutsdirektoren bis 1945 gleichzeitig Direktoren des Landesmuseums für Mineralogie und Geologie gewesen sind, gaben sie besondere Schaustücke dorthin. Somit blieb die Sammlung des Institutes in erster Linie wertvolles Arbeitsmaterial, keinesfalls Objekt der Repräsentation.

Website der Sammlung 
  
Publikationen
Publikationen