Alle anzeigenLiliifloren-Sammlung BTU*
Allgemein
Bezeichnung | Liliifloren-Sammlung BTU* |
Besonderer Status | *Verbleib unbekannt |
Universität | Technische Universität Berlin |
Universitätsort | Berlin |
Museums- und Sammlungsart | Naturgeschichte/Naturkunde |
Museums- und Sammlungsform | Lehr- und Forschungssammlung |
Sammlungsschwerpunkt | Biologie · Botanik |
Externe Links | |
Beschreibung | Die lebende Liliifloren-Sammlung BTU des ehemaligen Instituts für Biologie der TU Berlin war in Gewächshäusern untergebracht. Sie umfasste 8.353 Akzessionen. Sie war die wichtigste Arbeitsgrundlage des Fachgebietes Botanik/Morphologie, Systematik und Pflanzengeographie. |
Stand der Informationen | November 2009 |
Bestände
Objektgruppen |
|
Bedeutende Teilbestände |
|
Geschichte
Ereignisse |
|
Personen | |
Geschichte | Die Pflanzen der Sammlung wurden zumeist als Zwiebeln, Knollen, Rhizome oder Samen von U. & D. Müller-Doblies auf Forschungsreisen gesammelt. Seit 1972 reisten die Forscher in den Mittelmeerraum, nach Zentralasien, Australien und vor allem ins südliche Afrika. Einige Exemplare sind durch Tausch erworben worden. Zudem handelte es sich ganz überwiegend um Wildpflanzen, deren genaue Herkunft dokumentiert ist. Die Sammlung war dem Botanical Garden Conservation Secretariat of Kew bei London angeschlossen, das den Austausch von gefährdeten Pflanzen koordiniert. Müller-Doblies, 1991 |
Publikationen
Publikationen |
|