Alle anzeigenModellsammlung der Universitätszahnklinik Köln*
Allgemein
| Bezeichnung | Modellsammlung der Universitätszahnklinik Köln* |
| Besonderer Status | *Verbleib unbekannt |
| Universität | Universität zu Köln |
| Universitätsort | Köln |
| Museums- und Sammlungsart | Medizin |
| Museums- und Sammlungsform | Lehrsammlung |
| Sammlungsschwerpunkt | Humanmedizin · Medizin · Medizingeschichte · Zahnmedizin |
| Externe Links | |
| Beschreibung | Der Fachliteratur zufolge verfügte die Universitätszahnklinik in Köln in den 1930er und 1940er Jahren über einen Modellsammlungsraum. |
| Stand der Informationen | August 2005 |
Bestände
| Objektgruppen |
|
| Bedeutende Teilbestände | Es gibt keine Informationen zu Teilbeständen. |
Geschichte
| Ereignisse |
|
| Geschichte | Laut ministeriellem Erlass vom Mai 1930 konnte das "Zahnärztliche Institut der Universität Köln" im Wintersemester 1930/31 ihren Unterricht der Zahnheilkunde aufnehmen. Leiter wurde Prof. Dr. Karl Zilkens bestellt. Die Anlage der Räumlichkeiten blieb bis 1939 unverändert, als aus straßenplanerischen Gründen der Abbruch des Klinikgebäudes nötig wurde. Als neues Domizil wurde das Haus Antoniterstraße 19-25 gewählt, das nach Umbau und Erweiterung im Sommer 1940 übergeben werden konnte. Im Kellergeschoss war ein großer Modellraum beherbergt. Ein Luftangriff zerstörte das Institut 1943 jedoch fast völlig. Seither ist der genaue Verbleib der Sammlung unbekannt. |
Publikationen
| Publikationen |
|
