Informationssystem zu Sammlungen und Museen
an deutschen Universitäten
Diese Anwendung wird nicht mehr gepflegt. Aktuelle Daten können im Portal der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland abgerufen werden.

Alle anzeigen
Sammlung für Elektromaschinenbau am Elektrotechnischen Institut*

Allgemein
BezeichnungSammlung für Elektromaschinenbau am Elektrotechnischen Institut*
Besonderer Status*Verloren
UniversitätUniversität Karlsruhe (TH), heute: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
UniversitätsortKarlsruhe
Museums- und SammlungsartNaturwissenschaft & Technik
Museums- und SammlungsformLehrsammlung
SammlungsschwerpunktElektrotechnik · Maschinenbau · Technikgeschichte
Externe Links
AdressePostanschrift:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Elektrotechnisches Institut
Kaiserstraße 12
76128 Karlsruhe 
BeschreibungDie Sammlung für Elektromaschinenbau wurde hauptsächlich als Anschauungsmaterial in der Lehre verwendet. Dazu gehörten Einzelteile, Modelle sowie Wandtafeln mit Fotos von Maschinen und Maschinenteilen der Elektrotechnik. Modelle und Lehrtafeln mit Fotografien veranschaulichten die dazugehörigen Originale in verschiedenen Facetten. Neben der Funktionsweise der Originale spielten auch Abmessungen, Leistung, Herkunft und die Entstehungszeit eine Rolle, so dass sie nicht nur reine Studienobjekte zur Verdeutlichung der Wirkungsweise waren, sondern auch in einem technisch-historischen Kontext verstanden werden konnten. Die Modellsammlung war jeweils nach Maschinenarten geordnet. Dazu gehörten die Transformatoren, Gleichstrommaschinen, Industriemaschinen, Synchronmaschinen und Modelle historischer Elektromaschinen. Die Modelle entstanden größtenteils im Institut selbst. Neben den Modellen befanden sich auch elektrische Original-Maschinen (Motoren), die zwischen 1873 und 1900 entstanden sind, auf den Gängen des Instituts. Auch diese wurden in ihrem historischen Entwicklungskontext (mit Informationstafeln) ausgestellt.
Die umfangreiche Sammlung war in den 1930er Jahren auf den Gängen des Institutsgebäudes untergebracht, so dass sich die Studierenden jederzeit selbst unterrichten konnten.

Richter 1933 
  
Bestände
Objektgruppen
Bedeutende Teilbestände
  • Sammlung von Fotographien
  • Modellsammlung
  • Originalesammlung
  
Geschichte
Ereignisse
  • Zwischen 1925 und 1929 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
GeschichteDie Sammlung wurde von Rudolf Richter Ende der 1920er Jahre begründet und von dessen Assistenten Dipl.-Ing. Sitzler aufgebaut und mit Erläuterungen versehen. Sitzler baute dabei eine Vielzahl der vorhandenen Modelle selbst. Die Sammlung ging während des Zweiten Weltkrieges größtenteils verloren. Die wenigen noch erhaltenen Exemplare werden nicht mehr als Sammlung geführt.

Richter 1933 
  
Publikationen
Publikationen