Alle anzeigenComputersammlung
Allgemein
| Bezeichnung | Computersammlung |
| Universität | Universität Karlsruhe (TH), heute: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
| Universitätsort | Karlsruhe |
| Museums- und Sammlungsart | Naturwissenschaft & Technik |
| Museums- und Sammlungsform | Sammlung |
| Sammlungsschwerpunkt | Informationstechnik |
| Externe Links | |
| Adresse | Postadresse: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Fakultät für Informatik Kaiserstr. 12 76128 Karlsruhe |
| Kontakt | denz@ira.uka.de Prof. Jörn Müller-Quade info@iks.kit.edu Telefon: +49 (0) 721 608 44205 |
| Beschreibung | Die Sammlung des Instituts besteht hauptsächlich aus Computerteilen, dabei vor allem aus Speichermedien. Dabei handelt es sich um Ferritkernspeicher, Halbleiterspeicher, Magnettrommeln, Röhren, Relais und sonstige Computerteile. |
| Stand der Informationen | Juli 2015 |
Bestände
| Objektgruppen |
|
| Stand der Erschließung | Die wertvolleren Exponate der Sammlung sind vollständig erfasst, allerdings befinden sich zahlreiche weitere Objekte derzeit ungeordnet in einem Magazin. Es gibt abrufbare Seiten im Internet, vorläufig unter: Laufende Arbeiten: Vitrinen der Fakultät Die Erfassung fand von circa 2003 bis 2008 statt. |
| Bedeutende Teilbestände | Es gibt keine Informationen zu Teilbeständen. |
Geschichte
| Geschichte | Die Sammlung wurde von Gerhard Karl und W. Görke zusammengetragen und ist angesichts ihrer Objekte noch sehr jung, obwohl viele der gesammelten Bauelemente bereits technisch als "historisch" angesehen werden können. |
Publikationen
