Informationssystem zu Sammlungen und Museen
an deutschen Universitäten
Diese Anwendung wird nicht mehr gepflegt. Aktuelle Daten können im Portal der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland abgerufen werden.

Alle anzeigen
Wand- und Handkartensammlung am Institut für Geoökologie

Allgemein
BezeichnungWand- und Handkartensammlung am Institut für Geoökologie
UniversitätUniversität Potsdam
UniversitätsortPotsdam
Museums- und SammlungsartNaturwissenschaft & Technik
Museums- und SammlungsformLehr- und Forschungssammlung
SammlungsschwerpunktGeographie · Geowissenschaften · Kartographie
Externe Links
AdresseUniversität Potsdam
Institut für Erd- und Umweltwissenschaften
Karl-Liebknecht-Straße 24-25
Golm
14476 Potsdam
KontaktProf. Oliver Korup
oliver.korup@uni-potsdam.de
Telefon: +49 331 977 2732
BeschreibungDas Institut für Erd- und Umweltwissenschaften ist recht neu. Es ging am 1. Januar 2010 aus einer Fusion des Instituts für Geowissenschaften mit dem Institut für Geoökologie hervor.

Der Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Sammlungen des früheren Instituts für Geoökologie liegt bei der Wand- und Handkartensammlung (Kartothek).

Die Wandkartensammlung umfasst 581 Karten, davon 252 Karten unterschiedlicher Inhalte, vor allem aber physisch-geographische Karten, 169 spezielle Karten (davon 13 Bezirks- und 80 Kreiswandkarten der DDR, 11 Schiefertuchtafeln, 25 Schaubilder, 27 Karten zur Geschichte, 5 historische Bergbaukarten und 8 spezielle Klimakarten). Außerdem befinden sich hier 160 aufgezogene Karten der Weltkarte 1:2.500.000, die aus dem Bestand der ehemaligen Akademie für Staat und Recht Babelsberg stammen.

Die Handkartensammlung, die nach 1990 neu aufgebaut wurde, umfasst ca. 33.500 Kartenblätter unterschiedlichen Inhalts und Alters. Etwa 75 % des gesamten Kartenbestandes sind topographische Karten mit den räumlichen Schwerpunkten Deutsches Reich, DDR und BRD sowie dem Land Brandenburg. Circa 2.400 Karten (das sind zusammen ca. 15 % des Gesamtbestands) lassen sich den Rubriken "Ältere Karten vor 1870" und "Geologie" zuordnen. Die restlichen Karten verteilen sich auf Sachgebiete wie folgt: Hydrologie, Morphologie, Boden, Landschaft und Naturraum, Landschaftsplanung, Verkehr, Stadtpläne sowie Sozioökonomie.

Website der Sammlung 
Stand der InformationenFebruar 2011
  
Bestände
Objektgruppen
Stand der ErschließungDie Erschließbarkeit der Sammlung wurde durch eine Neuaufnahme des gesamten Kartenbestandes seit 1992 erreicht. Diese Arbeit ist noch nicht völlig abgeschlossen. Es liegen ca. 400 Einzeldateien und eine Übersichts-Datei vor, in der die einzelnen Kartenwerke und Einzelkarten zusammenfassend kurz dargestellt sind. Parallel dazu erfolgte, wenn möglich, die Erarbeitung von Übersichtsblättern, die Erfassung von Erläuterungsheften und von zu den Karten gehörendem Schrifttum. 
Bedeutende Teilbestände
  • Reymanns Specialkarte von Mitteleuropa, 1816-1907 (874 Blätter insg. vorhanden)
  • Topographischer Atlas über das Großherzogtum Baden, 1:50.000, 1838-1849
  • Topographischer Atlas des Königreichs Hannover und Herzogtums Braunschweig, 1:100.000, 1832-1847
  • General-Charte von Columbien nach astronomischen Vermessungen des Freyherrn von Humboldt
  • Topographische Karte vom Kurfürstenthum Hessen, 1:50.000, 1840-1855
  • Topographische Kreiskarten des Regierungsbezirkes Potsdam von F.A. v. Witzleben, 1:200.000, 1836-1860
  • Plan der Umgegend von Brandenburg, eroquirt und gezeichnet von G. v. B. & L. v. S., 1845, 1:25.000
  • Sammlung älterer geologischer Karten
  
Geschichte
Ereignisse
  • 1948 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
GeschichteDer Ursprung der Kartensammlung geht auf die Gründung der Brandenburgischen Landeshochschule in Potsdam im Jahr 1948 zurück. Die Übernahme von Karten aus Archiven des ehemaligen Preußens und des Deutschen Reiches sowie der Erwerb von privaten Kartensammlungen bildete den Grundstock der Sammlung.

Während der DDR-Zeit galt das Hauptaugenmerk der Anschaffung der amtlichen topographischen Karten der DDR sowie einiger thematischer Kartenwerke. Nach der Wende wurden Karten abgewickelter Institutionen und die Sammlung, insbesondere geomorphologischer Karten, von Prof. J.F. Gellert übernommen. Bei Anschaffungen erfolgte die Konzentration auf das Land Brandenburg.

Website der Sammlung 
  
Publikationen