Information Resource on Collections and Museums
at Universities in Germany
Diese Anwendung wird nicht mehr gepflegt. Aktuelle Daten können im Portal der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland abgerufen werden.

Show all
Herbarium Heidelberg (HEID)

General
NameHerbarium Heidelberg (HEID)
UniversityUniversität Heidelberg
Location of UniversityHeidelberg
Museum and Collection TypeNatural History
Museum and Collection FormHerbarium
SubjectsBiology · Botany
External Links
AddressUniversität Heidelberg
Heidelberger Institut für Pflanzenwissenschaften
Im Neuenheimer Feld 340
69120 Heidelberg
ContactDr. Peter Sack (Technical assistent Curator)
peter.sack@cos.uni-heidelberg.de
Telefon: +49 (0) 6221 544 618
DescriptionDie Sammlung (internationales Akronym HEID) umfasst mehr als 250.000 Belege, darunter größtenteils Pflanzen aus Südamerika (v.a. aus den Anden) und Afrika (insbesondere Madagaskar, Kenia). Viele Bestandteile wurden durch regen Tauschverkehr mit amerikanischen und südafrikanischen Institutionen erworben. Der größere Teil der Sammlung umfasst historische Bestände, wie z.B. die wertvollen Sammlungen von H.G.L. Reichenbach (1793-1879), F. Hofmeister und das umfangreiche Herbarium Bauschianum. Letzteres enthält neben zehntausenden von Blütenpflanzenbelegen aus den Händen der bedeutendsten Sammler aus aller Welt, eine nicht weniger umfassende Kryptogamenkollektion, die zur Zeit als Dauerleihgabe in Karlsruhe bearbeitet wird. Alle afrikanischen Typusbelege sind mittlerweile digitalisiert und über API (African Plant Initiative) verfügbar. 
Last UpdateMärz 2010
  
Holdings
Object Groups
State of IndexingDie Belege der Alkohol-Sammlung sind vollständig erfasst. Die Herbarbelege erst in Teilen. Die Sammlungen sind in einem Karteikartensystem erfasst, dass nicht mehr aktualisiert wird. Es erfolgt zurzeit (Stand: April 2009) eine Erfassung in einer elektronischen Datenbank. Zusätzlich befinden sich die Feldbücher von Prof. Rauh, Prof. Hagemann und Dr. Senghas und das handschriftliche "Herbarium Bauschianum" aus dem 19. Jahrhundert im Besitz des Instituts.
Die Datenbank ist öffentlich über das Internet unter folgender Adresse zu erreichen:
http://gartenbank.bot.uni-heidelberg.de/
login als "Gast", kein Passwort erforderlich!
In dieser Datenbank sind neben den Herbarbeständen auch die Lebendbestände des Botanischen Gartens Heidelberg vollständig erfasst.
Die Erfassung auf Karteikarten begann circa 1960 und elektronisch ab 2000. Es findet eine kontinuierliche bzw. schrittweise EDV-Erfassung und Digitalisierung der Neuzugänge bzw. der Altbestände statt. Zudem werden die bereits oben erwähnten Feldbücher digitalisiert. 
Significant Subcollections
  • Sammlung von H. G. L. Reichenbach (1793-1879)
  • Sammlung von F. Hofmeister
  • Sammlung von W. Bausch
  • Sammlung von W. Rauh
  • Sammlung von K. H. Senghas
  • Sammlung von W. Hagemann
  • Sammlung von C. C. Gmelin
  • Sammlung von J. A. Schmidt
  
History
Events
  • 1960 Established as Academic Collection or Institution
Persons
HistoryDas Heidelberger Herbarium geht auf die Sammeltätigkeit seines früheren Direktors W. Rauh (1913-2000) und seiner Schüler und Mitarbeiter zurück. 
  
Publications
Publications