Alle anzeigenSammlung Köberich (Reklamesammelbilder)
Allgemein
Bezeichnung | Sammlung Köberich (Reklamesammelbilder) |
Universität | Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Universitätsort | Frankfurt (Main) |
Museums- und Sammlungsart | Kulturgeschichte & Kunst |
Museums- und Sammlungsform | Forschungssammlung |
Externe Links | |
Adresse | Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften Johann Wolfgang Goethe-Universität Norbert-Wollheim-Platz 1 60323 Frankfurt am Main |
Kontakt | Telefon: +49 (0) 69 798 32114 Prof. Bernhard Jussen (Sammlungsleiter) jussen@em.uni-frankfurt.de Telefon: 069-79832424 |
Beschreibung | Bei den Sammelbildern und den dazugehörigen Alben handelt es sich um ein historisch neues Medium, das sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts innerhalb kurzer Zeit als ein populäres Medienformat etablierte. Bilder mit Motiven aus Geschichte und Kultur, Wissenschaft und Technik, Sport und Politik – durch alle Epochen der kulturellen Überlieferung hindurch – wurden von da an quer durch alle sozialen Schichten leidenschaftlich gesammelt, getauscht und verschenkt. Mit der Sammlung Köberich besitzt die Goethe Universität eine der größten, öffentlich zugänglichen Sammlungen dieser Art in Deutschland. Die Sammlung umfasst rund 2.400 Objekte, die sich in erster Linie aus Reklamesammelalben des deutschsprachigen Raums, aber auch aus Postern, Pop-Ups, Sammelcouverts und Sammelschablonen zusammensetzen. Das älteste Objekt ist aus dem Jahr 1886, das jüngste aus dem Jahr 2002. Website der Sammlung |
Stand der Informationen | Februar 2014 |
Bestände
Geschichte
Ereignisse |
|
Geschichte | Auf Initiative des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ wurde 2009 die umfangreiche Privatsammlung an Reklamesammelalben des Antiquars Hartmut Köberich erworben. |
Publikationen
Publikationen |
|