Informationssystem zu Sammlungen und Museen
an deutschen Universitäten
Diese Anwendung wird nicht mehr gepflegt. Aktuelle Daten können im Portal der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland abgerufen werden.

Alle anzeigen
Herbarium am Museum für Naturkunde (BHUPM)*

Allgemein
BezeichnungHerbarium am Museum für Naturkunde (BHUPM)*
Besonderer Status*Nicht mehr an Universität
UniversitätHumboldt-Universität zu Berlin
UniversitätsortBerlin
Museums- und SammlungsartNaturgeschichte/Naturkunde
Museums- und SammlungsformHerbarium
SammlungsschwerpunktBiologie · Botanik
Externe Links
AdresseMuseum für Naturkunde
Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin
Herbarium
Institut für Paläontologie
Invalidenstraße 43
10115 Berlin 
KontaktDr. Stephan Schultka
stephan.schultka@rz.hu-berlin.de
Telefon: +49 (0) 30 2093 8856
Fax: +49 (0) 30 2093 8868
BeschreibungAm Museum für Naturkunde existiert ein Herbarium (internationales Akronym BHUPM), das als "Schrader-Herbarium" bekannt ist und von den Paläobotanikern in der Forschung benutzt wird. Die getrockneten und gepressten Pflanzen werden derzeit von Mitarbeitern des Museums auf säurefreies Spezialpapier des heute üblichen Standardformats umgebettet, neu etikettiert und systematisch erfasst. Heute umfasst das Herbarium circa 100.000 Belege. 
Stand der InformationenMai 2021
  
Bestände
Objektgruppen
Bedeutende Teilbestände
  • Sammlung von Johann Eduard Julius Schrader
  • Sammlung von C. G. Ehrenberg: zwischen 1838 und 1870 angelegt; eine der bedeutendsten mikropaläontologischen Sammlungen
  • Sammlung von P. E. E. Sintenis
  • Sammlung von V. F. Brotherus
  • Sammlung von M. E. Jones
  • Sammlung von H. K. Beyrich
  • Sammlung von S. Berggren
  • Sammlung von C. G. T. Kotschy
  • Sammlung von A. H. Curtiss
  • Sammlung von J. M. Hildebrandt
  • Sammlung von P. G. Lorentz
  • Sammlung von T. J. Howell
  • Sammlung von F. K. Karo
  • Sammlung von G. H. E. W. Hieronymus
  • Sammlung von E. L. Greene
  • Sammlung von R. Helms
  • Sammlung von H. F. A. von Eggers
  • Sammlung von C. Wright
  • Sammlung von E. Prager
  • Sammlung von H. K. D. Eggert
  • Sammlung von E. Kerber
  • Sammlung von J. Matsumura
  • Sammlung von G. H. W. Schimper
  • Sammlung von W. N. Suksdorf
  • Sammlung von C. G. Pringle
  • Sammlung von S. B. Parish
  • Sammlung von C. G. Baenitz
  • Sammlung von W. Becker
  • Sammlung von R. F. Hohenacker
  
Geschichte
Ereignisse
  • Zwischen 1898 und 1900 (vermutlich) Begründung als akademische Sammlung oder Institution
  • 2008 Beendung als akademische Sammlung oder Institution
GeschichteDas Herbarium der ehemaligen Arbeitsstelle für Paläobotanik an der Deutschen Akademie der Wissenschaften wurde nicht etwa von einem Botaniker, sondern von dem königlichen Oberbibliothekar Dr. Johann Eduard Julius Schrader (1809-1898) zusammengetragen. Die meisten der gut 54.000 Bögen mit sowohl heimischen als auch außereuropäischen Pflanzen wurden von Schrader zwischen 1830 und 1881 angelegt und befinden sich heute im Museum für Naturkunde in Berlin. Dort dienen sie den Paläobotanikern als rezente Vergleichsstücke bei der systematischen Zuordnung fossiler Pflanzenreste. 
  
Publikationen
Publikationen