Information Resource on Collections and Museums
at Universities in Germany
Diese Anwendung wird nicht mehr gepflegt. Aktuelle Daten können im Portal der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland abgerufen werden.

Show all
Herbarium (KAS)

General
NameHerbarium (KAS)
UniversityUniversität Kassel
Location of UniversityKassel
Museum and Collection TypeNatural History
Museum and Collection FormHerbarium
SubjectsBiology · Botany
External Links
AddressHerbarium
AG Botanik
Institut für Biologie
Universität Kassel
Heinrich-Plett-Str. 40
34132 Kassel
Opening HoursNach Absprache
ContactProf. Helmut Freitag (Begründer)
helmut.freitag@arcor.de
hfreitag@uni-kassel.de
Telefon: +49 (0) 0551 58369
Telefon: +49 (0) 561 804 4273
Prof. Birgit Gemeinholzer (Wissenschaftliche Leitung)
b.gemeinholzer@uni-kassel.de
Bernd Sauerwein (Korrespondenz; Kurator Gefäßpflanzen)
BerndSauerwein@uni-Kassel.de
Prof. Ewald Langer (Kurator Pilze)
elanger@uni-kassel.de
DescriptionDie Universität Kassel besitzt ein kleines Herbarium (internationales Akronym KAS, nicht zu verwechseln mit KASSEL, dem Herbarium des Naturkundemuseums) mit circa 15.000 Belegen. Die Sammlung der Gefäßpflanzen umfasst zur Zeit circa 5.000 Belege. Geographischer Schwerpunkt ist Nordhessen. Die Sammlung befindet sich im Aufbau. Die Sammlung höherer Pilze (Sammlung “ Gitta und Ewald Langer) umfasst 10.000 Belege, darunter ca. 100 Typus-Belege.
Das Herbarium wurde von Helmut Freitag 1978 gegründet. Seine umfangreiche Sammlung der Chenopodiaceae und Ephedraceae des Mittelmeerraumes und mittleren Asiens wurde im Februar 2015 an das Herbarium der Botanischen Staatssammlungen in München (M, MSB) überführt. 
Last UpdateAugust 2015
  
Holdings
Object Groups
State of IndexingEine Erfassung hat bisher nicht stattgefunden. Vorhanden sind lediglich, in chronologischer Reihenfolge und als Loseblatt-Sammlung, die Kopien der Feldbücher bzw. der Etiketten. Die Sammlung ist auch nicht digitalisiert worden. Mit dem Ausscheiden von Dr. Freitag aus dem wissenschaftlichen Dienst wird die kleine Spezialsammlung einem der großen Herbarien angegliedert werden (Stand: April 2009). 
Significant SubcollectionsEs gibt keine Informationen zu Teilbeständen.
  
History
Persons
HistoryDa das Herbarium KAS noch nicht im Index Herbariorum von 1981 zu finden ist (hier ist nur KASSEL aufgeführt) ist davon auszugehen, dass es sich um eine relativ junge Sammlung handelt. Die Sammlung wurde von Prof. Dr. Helmut Freitag allein aufgebaut. 
  
Publications