Modell von Pinus silvestris (Kiefer) [Brendel Nr.16]
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Show allR. Brendel Verlagsanstalt für Lehrmittel, Kommanditgesellschaft Neumarkt i. Schlesien (Hrsg.): Liste der Botanischen Modelle
Publication
| Author/Editor | R. Brendel Verlagsanstalt für Lehrmittel, Kommanditgesellschaft Neumarkt i. Schlesien (Hrsg.) |
| Publication | Liste der Botanischen Modelle |
| Bibliographical Details | Breslau (F.W. Jungfer) 1930 |
| Category | Models · Objects and Object Groups · Sales Catalogue |
| Language | German |
Models
Modell der Keimung der Dicotyledonen (Zweikeimblättrige) [Brendel Nr. 2]
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modell der Tetradenbildung aus einer Mutterzelle [Brendel Nr. 155]
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modell des Archegoniums von Marchantia polymorpha [Brendel Nr. 141]
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modell des Atherididums von Marchantia polymorpha (Brunnenlebermoos) [Brendel Nr. 139]
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modell des männlichen Huts von Marchantia polymorpha [Brendel Nr. 138]
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modell des Sporangiums von Pteris serrulata [Brendel Nr. 64]
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modell des Sporenschlauchs von Claviceps purpurea (Mutterkorn) [Osterloh Nr.43/44] [Brendel 10 g, 3]
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modell eines Querschnitts durch ein Kartoffelblatt mit Phytophthora infestans (Kartoffelpilz) [Osterloh Nr. 55] [Brendel 10 k, 1]
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modell von Arum (Aronstab) [Brendel Nr. 202]
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modell von Aspergillus (Gießkannenschimmel) [Osterloh] [Brendel 10f]
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modell von Drosera (Sonnentau) [Brendel Nr. 130]
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modell von Marchantia polymorpha, Brutbecher mit Brutknospen [Brendel Nr. 142]
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modell von Marchantia polymorpha, Brutknospe [Brendel Nr. 148]
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modell von Marchantia polymorpha, ganzer weiblicher Hut [Brendel Nr. 140]
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modell von Marchantia polymorpha, Sporangium [Brendel Nr. 144]
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modell von Mucor mucedo (Köpfchenschimmel) [Osterloh] [Brendel 10e]
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modell von Oidium tuckeri (Echter Mehltau) [Osterloh] [Brendel 101]
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modell von Phytophthora infestans [Osterloh] [Brendel 10 k, 2]
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modell von Puccinia graminis (Getreiderost) [Osterloh] [Brendel 10 h, 2]
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modell von Puccinia graminis (Getreiderost, keimende Teleutospore) [Osterloh Nr.47] [Brendel 10 g,3]
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modell von Puccinia graminis (Getreiderost, Querschnitt durch ein Rostlager) [Osterloh Nr.45] [Brendel 10 h, 5]
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modell von Triticum vulgare (Weizen) [Brendel Nr.198]
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modell von Utricularia vulgaris (Gewöhnlicher Wasserschlauch) [Brendel Nr.135]
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modellreihe von Grundformen der Samenanlagen [Brendel Nr. 164-166]
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Neues Modell von Aecidium berberidis [Osterloh] [Brendel 10 h, 6]
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen
Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen

![Modell von Pinus silvestris (Kiefer) [Brendel Nr.16]](/uimg/small/uimg4e4bf4d298bf8.jpg)
![Modell der Keimung der Dicotyledonen (Zweikeimblättrige) [Brendel Nr. 2]](/uimg/small/uimg4e64f54b3ffd0.jpg)
![Modell der Tetradenbildung aus einer Mutterzelle [Brendel Nr. 155]](/uimg/small/uimg4e68cd306ca48.jpg)
![Modell des Archegoniums von Marchantia polymorpha [Brendel Nr. 141]](/uimg/small/uimg4e92d00fa4a83.jpg)
![Modell des Atherididums von Marchantia polymorpha (Brunnenlebermoos) [Brendel Nr. 139]](/uimg/small/uimg4e92df5a0a525.jpg)
![Modell des männlichen Huts von Marchantia polymorpha [Brendel Nr. 138]](/uimg/small/uimg4e92dda15c554.jpg)
![Modell des Sporangiums von Pteris serrulata [Brendel Nr. 64]](/uimg/small/uimg4e5e447f1b46b.jpg)
![Modell des Sporenschlauchs von Claviceps purpurea (Mutterkorn) [Osterloh Nr.43/44] [Brendel 10 g, 3]](/uimg/small/uimg4d777a094a906.jpg)
![Modell eines Querschnitts durch ein Kartoffelblatt mit Phytophthora infestans (Kartoffelpilz) [Osterloh Nr. 55] [Brendel 10 k, 1]](/uimg/small/uimg4d89f8cec215c.jpg)
![Modell von Arum (Aronstab) [Brendel Nr. 202]](/uimg/small/uimg4e4be95aa50ad.jpg)
![Modell von Aspergillus (Gießkannenschimmel) [Osterloh] [Brendel 10f]](/uimg/small/uimg4e4beb04ef347.jpg)
![Modell von Drosera (Sonnentau) [Brendel Nr. 130]](/uimg/small/uimg4e4be71338f9f.jpg)
![Modell von Marchantia polymorpha, Brutbecher mit Brutknospen [Brendel Nr. 142]](/uimg/small/uimg4e4bed9c20326.jpg)
![Modell von Marchantia polymorpha, Brutknospe [Brendel Nr. 148]](/uimg/small/uimg4e4bee16eecc9.jpg)
![Modell von Marchantia polymorpha, ganzer weiblicher Hut [Brendel Nr. 140]](/uimg/small/uimg4e4bee586e2f4.jpg)
![Modell von Marchantia polymorpha, Sporangium [Brendel Nr. 144]](/uimg/small/uimg4e4bede3c1a62.jpg)
![Modell von Mucor mucedo (Köpfchenschimmel) [Osterloh] [Brendel 10e]](/uimg/small/uimg4e4befd2cf92d.jpg)
![Modell von Oidium tuckeri (Echter Mehltau) [Osterloh] [Brendel 101]](/uimg/small/uimg4e4bf2b3c81d1.jpg)
![Modell von Phytophthora infestans [Osterloh] [Brendel 10 k, 2]](/uimg/small/uimg4e4bf373962fb.jpg)
![Modell von Puccinia graminis (Getreiderost) [Osterloh] [Brendel 10 h, 2]](/uimg/small/uimg4e64a45644feb.jpg)
![Modell von Puccinia graminis (Getreiderost, keimende Teleutospore) [Osterloh Nr.47] [Brendel 10 g,3]](/uimg/small/uimg4e64a4da9a856.jpg)
![Modell von Puccinia graminis (Getreiderost, Querschnitt durch ein Rostlager) [Osterloh Nr.45] [Brendel 10 h, 5]](/uimg/small/uimg4e64e5bf4f04b.jpg)
![Modell von Triticum vulgare (Weizen) [Brendel Nr.198]](/uimg/small/uimg4e8f0272e6191.jpg)
![Modell von Utricularia vulgaris (Gewöhnlicher Wasserschlauch) [Brendel Nr.135]](/uimg/small/uimg4e8f0508b8290.jpg)
![Modellreihe von Grundformen der Samenanlagen [Brendel Nr. 164-166]](/uimg/small/uimg4e64ed829dedf.jpg)
![Neues Modell von Aecidium berberidis [Osterloh] [Brendel 10 h, 6]](/uimg/small/uimg4e649d43f1f26.jpg)