Alle anzeigenModell eines künstlich verformten "chinesischen" Frauenfußes
Allgemein
| Titel | Modell eines künstlich verformten "chinesischen" Frauenfußes |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen |
| Stand der Informationen | Januar 2011 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Verkleinerung 1:3 |
| Material | Gips |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Mehrfachfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Anatomie · Anthropologie · Medizin |
| Verwendungszweck | Forschungsobjekt · Präsentationsobjekt |
| Herstellungsjahr | vor 1870 |
| Herstellungsort | Halle |
| Herstellung/Vertrieb | |
| Weitere Informationen | Das Modell basiert auf einer Vorlage, die der Anatom Hermann Welcker von einem Schiffskapitän erhalten hatte. Dieses erste Objekt stellte den verkrüppelten Fuß einer Chinesin in Originalgröße dar. Zu Welcker gelangte es in Seidenstoffen und ergänzt durch einen kunstvoll verzierten Pantoffel. Welcker vermaß den Fuß und modellierte ihn im Maßstab 1:3. Sein Ziel war es, die Skelettverformung nachzubilden und sichtbar zu machen, wobei ihm das Modell zur Generierung von Erkenntnis ein reales Präparat ersetzte. |
| Publikationen |
|
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Verkrüppelter "chinesischer" Frauenfuß |
| Lebewesen | Mensch |
| Körperteil / Organ | Bein |
| Organsysteme | Skelettsystem |
| Person | |
| Externe Links | |
| Bezugsgegenstand Beschreibung | Künstlich verformte "chinesische" Frauenfüße waren im (rassen-)anthropologischen Diskurs des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts beliebte Forschungsgegenstände. Sie wurden gesammelt, vermessen, je nach Art der Verformung klassifiziert und nachmodelliert. Von derlei Forschungen zeugt beispielsweise Hans Virchows Publikation "Die Füße der Chinesin" von 1913 oder Präparate des Wiener Anatomen Joseph Hyrtl. |
Bestandsnachweis
Anatomische Sammlungen (Meckelsche Sammlungen), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Details
| Sammlung | Anatomische Sammlungen (Meckelsche Sammlungen), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
| Inventarnummer | Heller-Nr 148-150 |
