Alle anzeigenModell eines Perowskits [Hessenberg]
Allgemein
| Titel | Modell eines Perowskits [Hessenberg] |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Physikalische, chemische und kristallographische Modelle |
| Stand der Informationen | Januar 2011 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Kein Maßstab |
| Material | Gips |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Kristallographie · Physik |
| Verwendungszweck | Lehrobjekt |
| Herstellung/Vertrieb | |
| Weitere Informationen | Die Hessenbergschen Kristallmodelle sehen wie Speckstein aus, bestehen aber aus Gips, der mit Paraffin getränkt wurde. Die Flächenlagen sind winkeltreu und teilweise beschriftet. Das Modell ist mit reichlich kristallografischen Indizes beschriftet. |
| Publikationen |
|
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Perowskit |
| SWD | 4173836-6 Schlagwortnormdatei |
| Person | |
| Kristallsystem | Orthorhombisch |
| Externe Links | |
Bestandsnachweis
Mineralogisch-Petrologisch-Lagerstättenkundliche Sammlung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Details
