Alle anzeigenModell des Segelschulschiffes GORCH FOCK I
Allgemein
| Titel | Modell des Segelschulschiffes GORCH FOCK I |
| Originaltitel | |
| Externe Links | |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Maschinen, Fahrzeugen, Geräten und Instrumenten |
| Stand der Informationen | Dezember 2010 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Verkleinerung |
| Maße (Breite x Höhe x Tiefe) | 150 x 25 x 25 cm |
| Material | Holz |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Einzelfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Schiffbau |
| Verwendungszweck | Präsentationsobjekt |
| Herstellungsjahr | |
| Herstellungsort | |
| Weitere Informationen | Das Modell wurde während des Zweiten Weltkrieges stark beschädigt. Es ist ohne Takelage und Masten ausgeführt und auf einen Ständer montiert, welcher dem Modell eine Neigung von circa 45° gewährt. Inwiefern dies dem Originalzustand entspricht, kann noch nicht genau gesagt werden. Im Katalog "Theater der Natur und Kunst" auf Seite 116 |
| Publikationen | |
| Archivmaterial | |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Segelschulschiff GORCH FOCK I |
| Art der technischen Vorrichtung | Fahrzeug |
| Antriebsart | Verbrennungskraft / Wärmekraft · Windkraft |
| Zweck bzw. Verwendung des technischen Objekts | Militärisch |
| Hersteller des technischen Objekts | Blohm+Voss, Hamburg |
| Herstellungsort des technischen Objekts | Hamburg |
| Herstellungszeit des technischen Objekts | 1932-1933 |
| Bezugsgegenstand Beschreibung | |
Bestandsnachweis
Museum für Meereskunde*, Humboldt-Universität zu Berlin · Details
| Sammlung | Museum für Meereskunde*, Humboldt-Universität zu Berlin |
| Ständiger Aufbewahrungsort | Deutsches Technikmuseum Berlin |
| Inventarnummer | 1 / 1991 / 0136 |

