Alle anzeigenModellreihe menschlicher Embryonen, Sektionen [Ziegler 3]
Allgemein
| Titel | Modellreihe menschlicher Embryonen, Sektionen [Ziegler 3] Englisch: Models of human embryos , Sections [Ziegler 3] Französisch: Modèle d'embryons humains, sections [Ziegler 3] |
| Originaltitel | Modelle der Anatomie menschlicher Embryonen |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Modellreihe |
| Modellart | Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen |
| Stand der Informationen | März 2011 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Vergrößerung |
| Material | Wachs |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Mehrfachfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Anatomie · Entwicklungsbiologie · Humanmedizin · Medizin |
| Verwendungszweck | Forschungsobjekt · Lehrobjekt |
| Herstellungsjahr | 1888 |
| Herstellungsort | Freiburg i. Breisgau |
| Herstellung/Vertrieb | |
| Weitere Informationen | Die Serie wurde von den Zieglers mit Wilhelm His zusammen entwickelt. Die Einzelmodelle haben jeweils unterschiedliche Vergrößerungsgrade und beziehen sich auf die 3. bzw. 4. vorgeburtliche Entwicklungswoche. Fotos der Serie in Hopwood, Nick: Embryos in Wax - models from the Ziegler studio, Cambridge 2002, S. 107. |
| Publikationen | |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Menschliche Embryonen |
| Lebewesen | Mensch |
Bestandsnachweis
Anatomische Sammlung, Universität Heidelberg · Details
| Sammlung | Anatomische Sammlung, Universität Heidelberg |
| Restauratorischer bzw. Konservatorischer Zustand | Die Modelle sind in sehr gutem Zustand. |
| Sonstiges | Von 8 Modellen sind bis auf Modell 5 und 7 alle in Heidelberg vorhanden. Sie wurden 1911 von den Zieglerschen Werkstätten käuflich erworben. |
Anatomisches Museum der Universität Basel · Details
| Sammlung | Anatomisches Museum der Universität Basel Externe Sammlung |
Zieglersche Wachsmodelle [Veterinärmedizin], Freie Universität Berlin · Details

