Alle anzeigenModell des Freiburger Münsters
Allgemein
| Titel | Modell des Freiburger Münsters |
| Originaltitel | Der Münster zu Freiburg |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Bauwerken und baulichen / technischen Anlagen |
| Stand der Informationen | Januar 2011 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Verkleinerung 1:160 |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Einzelfertigung |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Architektur · Bauwesen |
| Verwendungszweck | Präsentationsobjekt |
| Herstellungsjahr | spätestens 1844 |
| Publikationen | |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Freiburger Münster |
| Typ des Bauwerks | Gebäude |
| Kontinent | Europa |
| Ort/Region | Freiburg im Breisgau |
| Bau- und Entstehungszeit | ca. 1200-1513 |
| Baustil / Epoche | verschiedene |
| Funktion | Sakral |
| Externe Links | |
| Bezugsgegenstand Beschreibung | In seiner Beschreibung des Modells teilt Kallenbach die Baugeschichte des Münsters in vier "Stylperioden" ein: eine romanische von 1150-1200; eine gotische von 1260-80; die "beste Zeit der Spitzbogenbaukunst", in welcher der Turm errichtet wurde; schließlich eine letzte Bauperiode von 1450-1500, in welcher der Chor entstand. (Vgl. Beschreibung des Modells durch Kallenbach, in: Anleitung zur Betrachtung der Zmudzinski'schen Modell-Sammlung, S. 7f.) |
Bestandsnachweis
Kallenbach-Sammlung*, Technische Universität Berlin · Details
| Sammlung | Kallenbach-Sammlung*, Technische Universität Berlin |
| Besonderer Status | *Verbleib unbekannt |
