Informationssystem zu Sammlungen und Museen
an deutschen Universitäten
Diese Anwendung wird nicht mehr gepflegt. Aktuelle Daten können im Portal der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland abgerufen werden.

Alle anzeigen
Modell einer Belagerungsbatterie für den Festungskampf

Allgemein
TitelModell einer Belagerungsbatterie für den Festungskampf
Einzelmodell/ Gruppe/ ReiheEinzelmodell
ModellartModelle von Bauwerken und baulichen / technischen Anlagen
Stand der InformationenFebruar 2017
  
Formale Beschreibung
MaßstabVerkleinerung
Maße (Breite x Höhe x Tiefe)31 x 6 x 31,7 cm
GewichtCa. 0,6 kg
MaterialHolz
HerstellungstechnikHandarbeit
Einzel-/ MehrfachanfertigungEinzelfertigung
Statisch/BeweglichStatisch
ZerlegbarkeitNicht zerlegbar
  
Inhaltliche Beschreibung
DisziplinBauwesen
VerwendungszweckLehrobjekt
Herstellungsjahrum 1750
Herstellungsortwahrscheinlich Göttingen
Weitere InformationenDas Modell stellt die Anlage einer Feldbatterie zur Belagerung einer Festung dar. Zu sehen ist die Batterie mit Scharten für die Belagerungsartillerie und Gräben, die mit Brustwehren zur Angriffsrichtung ausgestattet sind.

Das Modell ist braun bemalt und mit einem Stempel der Modellkammer auf der Oberseite mittig gekennzeichnet. Zudem existiert noch ein Klebeetikett mit der Aufschrift 35 A und das runde Etikett des Städtischen Museums mit der Nummer 252.

Die Rückseite des Modells zeigt Spuren einer Wandaufhängung. Zudem findet sich eine römische Zwei, die erst im Museum aufgetragen wurde. 
Publikationen
  
Bezugsgegenstand
BezugsgegenstandStellung einer Belagerungsbatterie für den Festungskampf
Typ des BauwerksMilitärische Anlage
KontinentEuropa
Bau- und Entstehungszeit18. Jahrhundert
FunktionMilitärisch
Bezugsgegenstand
Beschreibung
Der wohl bekannteste Festungsbaumeister des 17. Jahrhunderts war Sébastien Le Prestre de Vauban (1633-1707), der nachhaltig das militärische Befestigungswesen in Europa prägte. Neben seiner Bautätigkeit entwickelte Vauban Taktiken im Belagerungskampf, unter anderem ein System von Gräben, die immer weiter an die belagerte Festung herangeschoben wurden. Teil dieser Grabensysteme waren Belagerungsbatterien, deren Aufgabe darin bestand, Breschen in das gegnerische Verteidigungswerk zu schlagen. 
  
Bestandsnachweis
Modellkammer der Universität Göttingen*, Georg-August-Universität Göttingen · Details
SammlungModellkammer der Universität Göttingen*, Georg-August-Universität Göttingen
Ständiger Aufbewahrungsort Städtisches Museum Göttingen
Aktueller StandortMagazin des Museums
Restauratorischer bzw.
Konservatorischer Zustand
gut, Holz an machen Stellen gespalten
Nutzungkeine
Externe Links
SonstigesWeitere Informationen auf der Karteikarte des Museums:
Bezeichnung: "Modell eines Festungsgrabens, braun gefasst, um 1750"

- E.B.-Nr. 2113
- Inventarnummer des Museums 1898/402
- Negativ-Nr. Inv. 282/4 (Zuordnung der Fotografie auf der Rückseite der Karteikarte)
- Standort: Magazin
- Herkunft: Überwiesen von Herrn Direktor Berlepsch (Gewerbeschule)
- Zugang zum Museum am 25.5.1898

Im Eingangsbuch als "Ein dergl. [Modell eines Festungsgrabens] Modell, braun gestrichen" bezeichnet. Hinzu kommt der Verweis "aus der Modellkammer der Universität".

Die runde Plakette mit der Nummer 252 stammt vom Museum.