Information Resource on Collections and Museums
at Universities in Germany
Diese Anwendung wird nicht mehr gepflegt. Aktuelle Daten können im Portal der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland abgerufen werden.

Show all
Modell einer Stampfmühle mit Handkurbel

General
Object NameModell einer Stampfmühle mit Handkurbel
Individual Model/Group/SeriesSingle Model
Type of ModelModels of Machines, Vehicles and Devices
Last UpdateNovember 2010
  
Formal Description
ScaleDimunition
Size (Width, Height, Depth)54 x 38,5 x 8,5 cm
MaterialWood
Manufacture TechniqueHandcraft
Single/Multiple ManufactureIndividual Production
Static/MovableMobile
DismountableNon Dismountable
  
Description of the Content
Academic DisciplineHistory of Engineering
Intended UseTeaching Object · Presentation Object
Year of Productionum 1770/80
Further InformationDas Modell demonstriert Funktion und Wirkungsweise einer Stampfmühle. Durch eine Handkurbel lässt sich die Apparatur bedienen. Veranschaulicht werden einerseits die Übersetzungsverhältnisse des Getriebes, andererseits die Bewegung der Stempel nach der Richtungsübertragung durch die Nockenwelle. 
  
Reference Object
Reference ObjectStampfmühle
Type of Technical DeviceDevice/Machine
Economic SectorMining and Exploitation of Stones and Earths · Processing Industry
Purpose or Use
of Technical Object
Commercial
Place of Production of
Technical Object
18. Jahrhundert
Reference Object
Description / Abstract
(aus: Oekonomische Encyklopädie von J. G. Krünitz)
[...] Die Stampfmühlen, sind Mühlen, worin die sogenannten Stampfer oder Stämpel (s. oben, unter Stampfer), das heißt, perpendikular stehende Balken von irgend einer bewegenden Kraft in die Höhe gehoben werden, damit sie gleich hinterher durch ihr eigenes Gewicht wieder niederfallen, und auf die unter ihnen in eigenen Gruben liegenden Materialien wirken, das heißt, sie zerkleinern oder zerstampfen können. Die Oel=, Loh=, Pulver=, Erzpoch= auch andere, oben, S. 526, schon angeführten Mühlen sind meistens solche Stampfwerke. In einer Stampfmühle besteht jeder Stampfer aus einem Balken a. b. Fig. 8898, der sich in einer lothrechten Linie auf= und niederbewegt. Damit er nun dieses könne, ohne zu schwanken, so ist er oben und unten bei b und a von Scheidelatten eingeschlossen, die ihm nur den zu seiner Bewegung nöthigen Spielraum lassen. [...] 
  
Reference Collections
Modellkammer der Universität Göttingen*, Georg-August-Universität Göttingen · Details
CollectionModellkammer der Universität Göttingen*, Georg-August-Universität Göttingen
Permanent LocationStädtisches Museum Göttingen
Restoration rsp.
Conservation Condition
gut, funktionsfähig
Usekeine
External Links
Further InformationWeitere Informationen auf der Karteikarte des Museums:
- E.B.-Nr. 2110
- Inventarnummer des Museums 1898/399
- Negativ-Nr. Inv. 279/27A (Zuordnung der Fotografie auf der Rückseite der Karteikarte)
- Standort: Raum 45
- Herkunft: Überwiesen von Herrn Direktor Berlepsch (Gewerbeschule)
- Zugang zum Museum am 25.5.1898

Im Eingangsbuch als "Modell einer Stampfmühle" bezeichnet. Hinzu kommt der Verweis "aus der Modellkammer der Universität". Im unteren Bereich des Modells ist eine Plakette des Museums mit der Nr. 264 angebracht.