Alle anzeigenMoulage, Rotz (Nasenscheidewand Pferd), 42x17,5 cm
Allgemein
| Titel | Moulage, Rotz (Nasenscheidewand Pferd), 42x17,5 cm |
| Originaltitel | keine Angabe |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen |
| Stand der Informationen | November 2010 |
Formale Beschreibung
| Maße (Breite x Höhe x Tiefe) | 42 x 17,5 x ? cm |
| Material | Holz · Textiles Material · Wachs |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Einzelfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Dermatologie · Humanmedizin · Medizin |
| Verwendungszweck | Ausstellungsobjekt · Lehrobjekt |
| Herstellungsort | Rostock |
| Herstellung/Vertrieb | |
| Publikationen |
|
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Rotz, Nasenscheidewand Pferd |
| Lebewesen | Säugetiere |
| Körperteil / Organ | Riechorgan |
| Organsysteme | Atmungssystem |
| ICD-10 Klassifikationen | A00-B99 Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten |
| Spezifische Krankheiten | Malleus (Rotz) |
| Externe Links | |
| Bezugsgegenstand Beschreibung | Infektionserkrankung; Bakteriell verursachte Erkrankung "Malleus bzw. "Rotz" ist eine Infektionskrankheit bei Tieren, die auf den Menschen übertragen werden kann. Die Inkubationszeit beträgt 1-5 Tage. Es bilden sich Pusteln und Abszesse der Haut sowie der Hände und des Gesichts. Die Bindehaut und die Schleimhäute von Nase, Rachen und Kehlkopf werden von Geschwüren befallen." (siehe: Wachs – Bild – Körper. Moulagen in der Medizin, S. 50) Rotz (A24.0) Inkl.: Infektion durch Burkholderia mallei Infektion durch Pseudomonas mallei Malleus |
Bestandsnachweis
Moulagensammlung der Rostocker Hautklinik, Universität Rostock · Details
| Sammlung | Moulagensammlung der Rostocker Hautklinik, Universität Rostock |
| Restauratorischer bzw. Konservatorischer Zustand | Beschädigt: ja (Farbe z.T. abgerieben) |


