Alle anzeigenModell eines Apparates zur Destillation von Weingeist
Allgemein
| Titel | Modell eines Apparates zur Destillation von Weingeist |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Maschinen, Fahrzeugen, Geräten und Instrumenten |
| Stand der Informationen | Oktober 2010 |
Formale Beschreibung
| Maße (Breite x Höhe x Tiefe) | ? x 160 x ? cm |
| Material | Glas · Messing |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Einzelfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Arabistik · Chemie · Orientalistik · Technikgeschichte |
| Verwendungszweck | Ausstellungsobjekt |
| Herstellungsort | Frankfurt a.M. |
| Herstellung/Vertrieb | |
| Weitere Informationen | Das Modell besteht aus einer Kühlungssäule mit zwei Kolben, aufgelegt auf zwei Öfen und zwei Glasbehältern auf Messingständern am Ende einer Austauschleitung. |
| Publikationen |
|
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Apparat zur Destillation |
| Art der technischen Vorrichtung | Apparat/Gerät/Maschine |
| Bezugsgegenstand Beschreibung | Laborgerät Der Apparat zur Destillation von Weingeist beruht in der Größe und dem Konstruktionszweck auf den Eigenschaften des großen Rosenöldestillators von al-Mizza zur Gewinnung von Rosenwasser und des Weingeistdestillators von Abu l-Qāsim az-Zahrāwī zur Destillation von Rosenwasser. (vgl. Sezgin 2003) |
Bestandsnachweis
Museum des Institutes für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main · Details
| Sammlung | Museum des Institutes für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main |
| Inventarnummer | K 1.02 |

