Alle anzeigenModell einer Stechmücke [SOMSO]
Allgemein
| Titel | Modell einer Stechmücke [SOMSO] |
| Originaltitel | |
| Externe Links | |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen |
| Stand der Informationen | September 2012 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Vergrößerung 50:1 |
| Maße (Breite x Höhe x Tiefe) | 75 x 60 x 65 cm |
| Gewicht | 3 kg |
| Material | Kunststoff |
| Herstellungstechnik | Industriell |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Mehrfachfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Anatomie · Biologie · Zoologie |
| Verwendungszweck | Lehrobjekt |
| Herstellungsjahr | vor 1979 |
| Herstellungsort | Coburg |
| Herstellung/Vertrieb | |
| Weitere Informationen | Das Modell ist in 7 Teile zerlegbar und auf einem ausziehbaren Sockel montiert. Es basiert auf einem Entwurf von Dr. Eberhard Schicha, der seinerseits inspiriert war von dem Mückenmodell, das Schicha Mitte der 1970er Jahre für das Fuhlrott-Museum in Wuppertal entwickelt hatte. Das Modell veranschaulicht Morphologie und Anatomie einer Mücke sehr detailreich. Insgesamt sind 83 Strukturen und Organe dargestellt und werden in einem beigefügten Text ausführlich erklärt. Zweck des Modells war es, Studierenden der Entomologie grundlegende Prinzipien der Beschaffenheit eines Insektes zu demonstrieren. nach: Schicha, 1979 |
| Publikationen |
|
| Archivmaterial | Zum Modell gehört eine Beschreibung. Das Modell ist im SOMSO-Katalog (Gesamtkatalog A 75 von 2007) unter ZoS 48/5 auf Seite 165 aufgeführt. |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Stechmücke (Culex pipiens) |
| Lebewesen | Insekten |
| Bezugsgegenstand Beschreibung | |
Bestandsnachweis
Fachdidaktische Lehrsammlung des Instituts für Biologie, Humboldt-Universität zu Berlin · Details
