Alle anzeigenSchaupuppen zur Darstellung einer Inuitfamilie
Allgemein
| Titel | Schaupuppen zur Darstellung einer Inuitfamilie |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Ethnographische Modelle |
| Stand der Informationen | Oktober 2010 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Originalgröße |
| Material | Gips · Holz · Textiles Material |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Einzelfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Anthropologie · Ethnologie |
| Verwendungszweck | Ausstellungsobjekt |
| Herstellungsjahr | ca. 1906 |
| Herstellungsort | Freiburg i.Br. |
| Herstellung/Vertrieb | |
| Weitere Informationen | Die Figuren eines Mannes mit Kajak und Waffen und einer Frau mit Kind stellte der Bildhauer Friedrich Meinecke für das Natur- und Völkerkundemuseum Freiburg her. Arrangiert wurden sie vor dem Panoramabild einer "Nordlandschaft", hergestellt von dem Kunstmaler Steimel und der Firma F.C. Meyer. Auf einem Foto von 1911 erscheint die männliche Figur in der Indonesienabteilung des Museums. |
| Publikationen |
|
| Archivmaterial | - Fotos Röbcke Nr. 3903 und 5000 im Stadtarchiv Freiburg - Dankesschreiben an Steimel von ca. 1909: Stadtarchiv Freiburg C 3 242/1 - Freiburger Tagblatt vom 19.2.1907 |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Angehörige einer Inuitfamilie |
| Darstellungsthema | Alltagsleben · Familie, Verwandtschaft, soziale Beziehungen · Haushalt und Hauswirtschaft · Kulturelle Praktiken und Techniken |
| Darstellungszeitraum | unbestimmt |
| Kontinent | Europa |
| Ort/Region | Grönland |
Bestandsnachweis
Adelhausermuseum Freiburg i.Br. (z.T. Ethnographische Sammlung, Universität Freiburg) · Details
| Sammlung | Adelhausermuseum Freiburg i.Br. (z.T. Ethnographische Sammlung, Universität Freiburg) Externe Sammlung |
| Ständiger Aufbewahrungsort | Adelhausermuseum, Freiburg i. Br. |
| Aktueller Standort | unbekannt |
| Restauratorischer bzw. Konservatorischer Zustand | unbekannt |
| Zugangsdatum | 17.5.1906 |
