Alle anzeigenSchaupuppe eines "Kriegers" von Nauru
Allgemein
| Titel | Schaupuppe eines "Kriegers" von Nauru | 
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell | 
| Modellart | Ethnographische Modelle | 
| Stand der Informationen | Oktober 2010 | 
Formale Beschreibung
| Maßstab | Originalgröße | 
| Material | Gips · Textiles Material | 
| Herstellungstechnik | Handarbeit | 
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Einzelfertigung | 
| Statisch/Beweglich | Statisch | 
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar | 
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Anthropologie · Ethnologie | 
| Verwendungszweck | Ausstellungsobjekt | 
| Herstellungsjahr | ca. 1905 | 
| Herstellungsort | Freiburg i.Br. | 
| Herstellung/Vertrieb | |
| Weitere Informationen | Das Modell des Nauruaners samt Kleidung und Waffen war Bestandteil der Pazifikabteilung des Freiburger Museums für Natur- und Völkerkunde (heute Adelhausermuseum). Beim Modellieren seiner Gesichtszüge hatte der Modellbauer Müßle Hife von einem Kolonialbeamten namens Kaiser aus Waldshut erhalten. Kaiser war damals Bezirksamtmann von Nauru, das zu den deutschen Pazifikkolonien gehörte, und befand sich auf "Heimaturlaub". Der aus Kokospalmenbast geflochtene Panzer der Figurine war ein Geschenk des Kaiserlichen Landeshauptmanns der Marschallinseln, Eugen Brandeis und seiner Frau Antonie. (Quelle: Gerhards 2003, S. 328) | 
| Publikationen | 
 | 
| Archivmaterial | Freiburger Tagblatt vom 19.2.1907 | 
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Männlicher Bewohner von Nauru, Kleidung und Kriegsutensilien | 
| Darstellungsthema | Kulturelle Praktiken und Techniken · Soziale und politische Organisation | 
| Darstellungszeitraum | 19. Jahrhundert | 
| Kontinent | Australien/Ozeanien | 
| Ort/Region | Nauru | 
Bestandsnachweis
Adelhausermuseum Freiburg i.Br. (z.T. Ethnographische Sammlung, Universität Freiburg) · Details
| Sammlung | Adelhausermuseum Freiburg i.Br. (z.T. Ethnographische Sammlung, Universität Freiburg) Externe Sammlung | 
| Ständiger Aufbewahrungsort | Adelhausermuseum, Freiburg i. Br. | 
| Aktueller Standort | ebd., Magazin | 
| Alte Inventarnummern | 3823 | 
| Restauratorischer bzw. Konservatorischer Zustand | fragmentiert, beschädigt | 
| Zugangsdatum | 14.2.1905 | 
