Alle anzeigenSchaupuppe eines buddhistischen Priesters in Tempelumgebung
Allgemein
| Titel | Schaupuppe eines buddhistischen Priesters in Tempelumgebung |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Ethnographische Modelle |
| Stand der Informationen | Oktober 2010 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Originalgröße |
| Material | Gips · Holz |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Einzelfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Anthropologie · Ethnologie · Religionswissenschaft |
| Verwendungszweck | Ausstellungsobjekt |
| Herstellungsjahr | ca. 1910 |
| Herstellungsort | Japan |
| Weitere Informationen | Das Modell einer Priesterfigur in Tempelumgebung wurde 1910 im Freiburger Natur- und Völkerkundemuseum inventarisiert. Der Kopf der Figur wurde von der Firma Kuhn & Komor geliefert. Alle für die Tempeleinrichtung notwendigen Objekte hatte der Museumsdirektor Hugo Ficke in Japan erworben. |
| Archivmaterial | Stadtarchiv Freiburg M 737: Fotaufnahmen Georg Röbcke Nr. 6600 |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Buddhistischer Priester, Tempelumgebung |
| Darstellungsthema | Religiöse Rituale |
| Darstellungszeitraum | um 1900 |
| Kontinent | Asien |
Bestandsnachweis
Adelhausermuseum Freiburg i.Br. (z.T. Ethnographische Sammlung, Universität Freiburg) · Details
| Sammlung | Adelhausermuseum Freiburg i.Br. (z.T. Ethnographische Sammlung, Universität Freiburg) Externe Sammlung |
| Ständiger Aufbewahrungsort | Adelhausermuseum, Freiburg i. Br. |
| Aktueller Standort | ebd., Magazin |
| Alte Inventarnummern | 6519 |
| Restauratorischer bzw. Konservatorischer Zustand | wahrscheinlich nur teilweise erhalten |

