Alle anzeigenSchaupuppe zur Darstellung einer tanzenden Geisha
Allgemein
| Titel | Schaupuppe zur Darstellung einer tanzenden Geisha |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Ethnographische Modelle |
| Stand der Informationen | Oktober 2010 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Originalgröße |
| Material | Gips · Holz |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Einzelfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Anthropologie · Ethnologie · Japanologie |
| Verwendungszweck | Ausstellungsobjekt |
| Herstellungsjahr | 1908 |
| Herstellungsort | Japan |
| Herstellung/Vertrieb | |
| Weitere Informationen | Der Iki-ningyo-("Lebensechte Puppen")-Künstler Yasumoto Kamehachi (vermutlich III.) stellte die Figurine einer tanzenden Geisha her, die vom Freiburger Museum für Natur- und Völkerkunde 1908 erworben wurde. Der Museumsdirektor Hugo Ficke erwarb die Geisha von der in Japan ansässigen Kuriositätenhandelsfirma "Kuhn & Komor", ebenso wie "Kopf und Hände von Mann und Kind, und eine ältere Figur einer Frau" . Die Geisha wurde zusammen mit Musikinstrumenten in einem Vitrinenschrank arrangiert. Außerdem wurden "Wand- und Bodenbekleidung eines japanischen Zimmers" ausgestellt. (Gerhards 2003, S. 326). |
| Publikationen |
|
| Archivmaterial | Stadtarchiv Freiburg D.Sm 6/1: Brief von Ficke an Gruber aus Yokohoma, 30.4.1909 |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Geisha |
| Darstellungszeitraum | um 1900 |
| Kontinent | Asien |
| Ort/Region | Japan |
Bestandsnachweis
Adelhausermuseum Freiburg i.Br. (z.T. Ethnographische Sammlung, Universität Freiburg) · Details
| Sammlung | Adelhausermuseum Freiburg i.Br. (z.T. Ethnographische Sammlung, Universität Freiburg) Externe Sammlung |
| Ständiger Aufbewahrungsort | Adelhausermuseum, Freiburg i. Br. |
| Aktueller Standort | ebd., Magazin |
| Alte Inventarnummern | 5859 |

