Alle anzeigenModell einer elliptischen Streckenmauerung mit Abführung der Wasser durch das Gewölbe
    
  Allgemein
| Titel | Modell einer elliptischen Streckenmauerung mit Abführung der Wasser durch das Gewölbe | 
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell | 
| Modellart | Modelle von Bauwerken und baulichen / technischen Anlagen | 
| Stand der Informationen | April 2012 | 
Formale Beschreibung
| Maßstab | Verkleinerung 1:16 | 
| Material | Holz | 
| Herstellungstechnik | Handarbeit | 
| Statisch/Beweglich | Statisch | 
| Zerlegbarkeit | Zerlegbar | 
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Bergbauwesen · Markscheidewesen · Technikgeschichte | 
| Verwendungszweck | Lehrobjekt | 
| Herstellungsjahr | 1842 | 
| Herstellungsort | Halsbrücke | 
| Herstellung/Vertrieb | |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Grubenausbau - Streckenmauerung mit Abführung der Wasser durch das Gewölbe | 
| Typ des Bauwerks | Architekturelement · sonstige Anlage · Wirtschaftsanlage | 
| Kontinent | Europa | 
| Ort/Region | Freiberg | 
| Bau- und Entstehungszeit | 19.Jahrhundert | 
| Wirtschaftssektor | Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden | 
| Funktion | Gewerblich · Hilfstechnisch | 
Bestandsnachweis
Modellsammlung, Technische Universität Bergakademie Freiberg · Details
| Sammlung | Modellsammlung, Technische Universität Bergakademie Freiberg | 
| Ständiger Aufbewahrungsort | Kustodie | 
| Inventarnummer | T V. 10. | 
| Alte Inventarnummern | VI. 12. | 
| Restauratorischer bzw. Konservatorischer Zustand | gut | 
| Zugangsdatum | 22. Juni 1842 | 
| Sonstiges | Das Modell ist eines von fünf verschiedenen Streckenmauerungs-Modellen von der Maschinenbauwerkstatt zu Halsbrücke, am 22. Juni 1842 erhalten für 119,90 Mark. | 

