Alle anzeigenModell einer Fresnelschen Wellenfläche [Schilling VI, 4 / 360]
Allgemein
| Titel | Modell einer Fresnelschen Wellenfläche [Schilling VI, 4 / 360] |
| Originaltitel | Wellenfläche für optisch zweiaxige Krystalle in einzelnen Octanten mit sphärischen und ellipsoidischen Linien auf beiden Mänteln und 8 Nabelpunkten |
| Externe Links | |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Mathematische Modelle |
| Stand der Informationen | Januar 2011 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Kein Maßstab |
| Maße (Breite x Höhe x Tiefe) | Ca. 24 x 9 x ? cm |
| Material | Gips |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Mehrfachfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Geometrie · Mathematik |
| Verwendungszweck | Lehrobjekt |
| Herstellungsjahr | 1880 |
| Herstellungsort | München |
| Herstellung/Vertrieb | |
| Weitere Informationen | Das Modell wurde um 1880 von Rektor Dr. Böklen gestaltet. Das Verhältnis der Axenlängen beträgt 12:9:6. |
| Publikationen |
|
| Archivmaterial | |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Fresnelsche Wellenfläche |
| Forschungsgegenstand | Liniengeometrie, Algebraische Geometrie |
| Person | |
| Bezugsgegenstand Beschreibung | |

