Alle anzeigenModell von Cladonia arbuscula (Strauchflechte)
Allgemein
| Titel | Modell von Cladonia arbuscula (Strauchflechte) |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen |
| Stand der Informationen | November 2011 |
Formale Beschreibung
| Maße (Breite x Höhe x Tiefe) | 22 x 15 x 18 cm |
| Material | Gips |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Einzelfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Biologie · Botanik |
| Verwendungszweck | Ausstellungsobjekt · Lehrobjekt |
| Herstellungsjahr | 1960er Jahre |
| Herstellungsort | Berlin |
| Herstellung/Vertrieb | |
| Weitere Informationen | Bemaltes, fein verzweigtes Gipsmodell (hellgrün, marmoriert, Oberfläche etwas rau) ist an einem Plexistab montiert. Das Stielende des Modells ist wulstig verdickt, um die Befestigung am Plexistab zu erleichtern. Der runde Stab ist mit Draht umwickelt und das verdickte Stielende dort mit Klebstoff befestigt. Vom Stiel gehen sieben Verzweigungen ab, die in feinen Verästelungen enden (Erscheinungsbild eines kahlen Baumes). In der grauen Rückwand befindet sich ein Loch, in dem der Plexistab steckt. Darunter befindet sich direkt auf der grauen Rückwand der dazugehörige Text in schwarzer Schrift. - Beschriftung: Die bodenbewohnende, aufrecht wachsende Strauchflechte Cladonia arbuscula gehört zu den Rentierflechten - Herstellungsverfahren: Modell aus gegossenem Gips mit Draht, bemalt, an Plexistab montiert. |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Cladonia arbuscula (Strauchflechte) |
| Lebewesen | Pilze |
| Externe Links | |
Bestandsnachweis
Botanisches Museum Berlin, Freie Universität Berlin · Details
| Sammlung | Botanisches Museum Berlin, Freie Universität Berlin |
| Inventarnummer | B890001064 |

