Alle anzeigenModell von Camellia sinensis (angewelkte Spitzen der Teeblätter)
Allgemein
| Titel | Modell von Camellia sinensis (angewelkte Spitzen der Teeblätter) |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen |
| Stand der Informationen | November 2011 |
Formale Beschreibung
| Maße (Breite x Höhe x Tiefe) | 9 x 10 x 9 cm |
| Material | Gips |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Einzelfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Biologie · Botanik |
| Verwendungszweck | Ausstellungsobjekt · Lehrobjekt |
| Herstellungsjahr | 1960er Jahre |
| Herstellungsort | Berlin |
| Herstellung/Vertrieb | |
| Weitere Informationen | Glasschälchen mit aufgeklebten Modellen von angewelkten Spitzen der Teeblätter: 2 x 2 dunkelgrüne gewellte gebogene Teeblätter, jeweils an einem Stiel 1 großes und 1 kleines Blatt. Die Modelle sind auf eine runde Glasschale geklebt. Die Glasschale ist an die mittelgrüne strukturierte Vitrinenrückwand geklebt und zusätzlich unten mit 2 Stecknadeln an der Rückwand fixiert. Darunter befindet sich auf einer langen schmalen Plexiplatte die türkis/lindgrüne Beschriftung: "angewelkte Spitzen". Die Plexitafel ist mit 2 Stecknadeln an der Vitrinenrückwand befestigt. Auf ihr befinden sich auch die übrigen Beschriftungen der Modelle daneben. - Beschriftung: angewelkte Spitzen - Herstellungsverfahren: Gips geformt, bemalt. |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Camellia sinensis (angewelkte Spitzen der Teeblätter) |
| Lebewesen | Asternartige |
| Körperteil / Organ | Blatt |
| Externe Links | |
Bestandsnachweis
Botanisches Museum Berlin, Freie Universität Berlin · Details
| Sammlung | Botanisches Museum Berlin, Freie Universität Berlin |
| Inventarnummer | B890000662 |

