Alle anzeigenModell von Camellia sinensis (Teeblätter)
Allgemein
| Titel | Modell von Camellia sinensis (Teeblätter) |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen |
| Stand der Informationen | November 2011 |
Formale Beschreibung
| Maße (Breite x Höhe x Tiefe) | 11 x 23 x ? cm |
| Material | Kunststoff · Metall |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Einzelfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Biologie · Botanik |
| Verwendungszweck | Ausstellungsobjekt · Lehrobjekt |
| Herstellungsjahr | 1960er Jahre |
| Herstellungsort | Berlin |
| Herstellung/Vertrieb | |
| Weitere Informationen | Modelle von 8 Teeblättern, Oberfläche glatt, glänzend, dunkelgrün bemalt. Die Blätter sind kurz gestielt, rundlich bis länglich elliptisch geformt. Die Blattspitze ist stumpf, der Blattrand gezähnt. Das linke Modell besteht aus 2 Blättern, das große 11cm lang und 4 cm breit, das kleine 8 cm lang und 2,5 cm breit. Die verzweigte Blattnervatur ist sichtbar. Rechts daneben hängen 6 weitere, sich teilweise überlappende Blätter, das größte misst 9 x 3 cm, das kleinste 6 x 1,5 cm. Die Blätter sind auf die mittelgrüne raue Vitrinenwand geklebt. - Herstellungsverfahren: Plastikfolie im Tiefziehverfahren, bemalt. Zweige: Draht, bemalt. |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Camellia sinensis (Teeblätter) |
| Lebewesen | Asternartige |
| Körperteil / Organ | Blatt |
| Externe Links | |
Bestandsnachweis
Botanisches Museum Berlin, Freie Universität Berlin · Details
| Sammlung | Botanisches Museum Berlin, Freie Universität Berlin |
| Inventarnummer | B890000656 |

