Alle anzeigenModell von Camellia sinensis (Teestrauch)
Allgemein
| Titel | Modell von Camellia sinensis (Teestrauch) |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen |
| Stand der Informationen | November 2011 |
Formale Beschreibung
| Maße (Breite x Höhe x Tiefe) | 45 x 25 x ? cm |
| Material | Kunststoff · Metall |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Einzelfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Biologie · Botanik |
| Verwendungszweck | Ausstellungsobjekt · Lehrobjekt |
| Herstellungsjahr | 1960er Jahre |
| Herstellungsort | Berlin |
| Herstellung/Vertrieb | |
| Weitere Informationen | Modell eines Teestrauchzweiges (rotbraun, Zweigspitze grün gefärbt) mit 13 glatten, glänzenden Blättern (dunkelgrün). Die wechselständigen Blätter sind kurz gestielt, rundlich bis länglich elliptisch geformt. Die Blattspitze ist stumpf, der Blattrand gezähnt. Die Blätter des Modells sind 8-13 cm lang und 3-5 cm breit. Die verzweigte Blattnervatur ist sichtbar. Der Zweig hat 3 Blüten (Durchmesser 2,5; 3,5 und 4 cm) und 7 Knospen (grün). Die Blüten sitzen einzeln oder zu dritt in den Blattachseln. Die 7 Knospen (Durchmesser circa 0,6 cm) verteilen sich vom Zweigende zur Spitze: 2, 3, 1, 1. Die Blüte besteht aus 5 Kelchblättern (weiß), zahlreichen Staubblättern (gelb) und einem 1 cm langen Griffel, der in dreilappiger Narbe endet (hellgrün). Das Modell ist mit Drahthaken an der mittelgrünen, rau strukturierten Vitrinenrückwand befestigt. In einiger Entfernung darunter befindet sich der dazugehörige Text: DER TEESTRAUCH auf einer Plexiplatte in lindgrüner/türkiser Schrift. Die Tafel ist mit 4 Schrauben, die durch die mittelgrüne Rückwand der Vitrine gebohrt sind, befestigt. Die Schrauben sind jeweils mit einer Kunststoffhülle ummantelt. - Beschriftung: TEESTRAUCH Camellia sinensis (Teegewächse) - Herstellungsverfahren: Kunststoff geformt, Blätter: Plastikfolie im Tiefziehverfahren, bemalt. Zweig: Draht, bemalt. |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Camellia sinensis (Teestrauch) |
| Lebewesen | Asternartige |
| Körperteil / Organ | Pflanze |
| Externe Links | |
Bestandsnachweis
Botanisches Museum Berlin, Freie Universität Berlin · Details
| Sammlung | Botanisches Museum Berlin, Freie Universität Berlin |
| Inventarnummer | B890000654 |

