Show allModell von Artocarpus heterophyllus (Jackfrucht)
General
| Object Name | Modell von Artocarpus heterophyllus (Jackfrucht) |
| Individual Model/Group/Series | Single Model |
| Type of Model | Models of Creatures and Biological Systems |
| Last Update | November 2011 |
Formal Description
| Size (Width, Height, Depth) | 30 x 15 x ? cm |
| Material | Gypsum |
| Manufacture Technique | Handcraft |
| Single/Multiple Manufacture | Individual Production |
| Static/Movable | Immobile |
| Dismountable | Non Dismountable |
Description of the Content
| Academic Discipline | Biology · Botany |
| Intended Use | Exposition Object · Teaching Object |
| Place of Production | Berlin |
| Producer/Distributor of Technical Object | |
| Further Information | Gipsmodell einer Jackfrucht. Relativ große, 30cm lange Frucht, von harter, gelblich-brauner Schale mit vielen, eng aneinander sitzenden kleinen Noppen (ebenfalls gelblich-braun, an der Spitze grauviolett) umgeben. Oben befindet sich ein circa 2 cm dicker Stiel (olivgrün). Das Modell der Jackfrucht ist hinten platt, es ist mit einem Nagel in der Hauptplatte fixiert, auf einer länglichen Bastmatte, die mit 2 Nägeln an der Hauptplatte befestigt ist. Rechts daneben befindet sich auf einer Plexiplatte, die mit 4 Stecknadeln in der Hauptplatte befestigt ist, der dazugehörige Text. - Beschriftung: JACKFRUCHT Artocarpus heterophyllus (Maulbeerbaum-Gewächse). - Herstellungsverfahren: Gips geformt, bemalt |
Reference Object
| Reference Object | Artocarpus heterophyllus (Jackfrucht) |
| Biological Taxa | Rosales |
| Body Part / Organ | Propagule |
| Organic System | Reproductive System |
| External Links | |
Reference Collections
Botanisches Museum Berlin, Freie Universität Berlin · Details
| Collection | Botanisches Museum Berlin, Freie Universität Berlin |
| Inventory Number | B890000535 |

