Alle anzeigenModell eines Ährchens von Secale sereale (Roggen)
Allgemein
| Titel | Modell eines Ährchens von Secale sereale (Roggen) |
| Originaltitel | Modell Roggenährchen |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen |
| Stand der Informationen | Nov 11 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Vergrößerung |
| Maße (Breite x Höhe x Tiefe) | 115 x 75 x 10 cm |
| Material | Kunststoff |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Agrarwissenschaften · Biologie · Botanik · Pflanzenbauwissenschaft |
| Verwendungszweck | Lehrobjekt |
| Herstellungsjahr | 1960er Jahre |
| Herstellungsort | Berlin |
| Herstellung/Vertrieb | |
| Weitere Informationen | Stark vergrößertes Modell eines Roggenährchens (hell-grünbläulich) mit 2 sehr langen, sehr kurz behaarten Grannen. Die 2 Deckspelzen weisen einen scharfen, stark behaarten Kiel auf, sowie jeweils eine sehr lange, sehr kurz behaarte Granne. 2 Vorspelzen an Spitzen kurz behaart. Das Modell steckt in einem Plastikrohr, das in Platte ROGGEN eingelassen ist und ist an Nylonschnüren an der Vitrinendecke befestigt. - Beschriftung: Ährchen, etwas geöffnet - Herstellungsverfahren: Plastikfolie im Tiefziehverfahren, bemalt: Spritztechnik, Pinsel |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Ährchen von Secale sereale (Roggen) |
| Lebewesen | Süßgräserartige |
| Körperteil / Organ | Diaspore |
| Organsysteme | Fortpflanzungssystem |
Bestandsnachweis
Botanisches Museum Berlin, Freie Universität Berlin · Details
| Sammlung | Botanisches Museum Berlin, Freie Universität Berlin |
| Inventarnummer | B890000468 |

