Show allModell des Sonnensystems und der Erdbewegung ("Planetarium") nach as-Siǧzî
General
| Object Name | Modell des Sonnensystems und der Erdbewegung ("Planetarium") nach as-Siǧzî English: Planétaire d'après as-Siǧzî French: Orrery according to as-Siǧzî |
| Original Name | Das Planetarium von as-Siǧzî |
| Individual Model/Group/Series | Single Model |
| Type of Model | Physical, Chemical and Crystallographic Models |
| Last Update | September 2010 |
Formal Description
| Scale | Dimunition |
| Size (Width, Height, Depth) | ? x 163 x ? cm |
| Material | Wood · Metal |
| Manufacture Technique | Handcraft |
| Single/Multiple Manufacture | Individual Production |
| Static/Movable | Mobile |
| Dismountable | Non Dismountable |
Description of the Content
| Academic Discipline | Astronomy |
| Intended Use | Exposition Object |
| Producer/Distributor of Technical Object | |
| Further Information | Das Modell weist einen tangential beweglichen Meridialring auf. 7 Planeten sind mit einer Paralaxe von 23,5° um die axial drehbare Erdkugel angeordnet. Letzere ist als Maʾmūn-Globus ausgeführt. |
| Publications |
|
Reference Object
| Reference Object | Sonnensystem nach der Vorstellung von as-Siǧzî |
| Person | |
| Reference Object Description / Abstract | "Zu den arabisch-islamischen Astronomen, die glaubten, daß die Erde sich um sich selbst dreht, gehörte Abū Saʿīd Aḥmad b. Muḥammad as-Siǧzî (2. Hälfte 4./10. Jh.). Wie al-Bīrūnī uns berichtet, baute as-Siǧzî auch ein kahnförmiges Astrolab (al asṭurlāb az-zauraqī) nach dem Prinzip der Erdrotation. Ob as-Siǧzî selbst ein Planetarium gebaut hat ist nicht bekannt; unser Modell dient dazu, seine Vorstellungen über die Bewegung der Erde zu illustrieren." (Sezgin 2003, S. 16) |
Reference Collections
Museum des Institutes für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main · Details
| Collection | Museum des Institutes für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main |
| Permanent Location | Museum des Instituts für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften, Frankfurt a. M. |
| Current Location | ebd. |
| Inventory Number | A 1.05 |

