Alle anzeigenModell von Acer (Stängelblatt beim Ahorn) [Karl Blossfeldt oder Louis Heitsch]
Allgemein
| Titel | Modell von Acer (Stängelblatt beim Ahorn) [Karl Blossfeldt oder Louis Heitsch] |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen |
| Stand der Informationen | Januar 2012 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Vergrößerung |
| Maße (Breite x Höhe x Tiefe) | 11,6 x 23,5 x 11,7 cm |
| Material | Bronze · Holz |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Biologie · Botanik · Design · Kunst |
| Verwendungszweck | Lehrobjekt |
| Herstellungsjahr | 1893–1896 |
| Herstellungsort | Rom |
| Herstellung/Vertrieb | |
| Publikationen | |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Acer (Stängelblatt beim Ahorn) |
| Lebewesen | Eudikotyledonen |
| Körperteil / Organ | Blatt |
| Externe Links | |
Bestandsnachweis
Archiv der Universität der Künste Berlin, Universität der Künste Berlin · Details
| Sammlung | Archiv der Universität der Künste Berlin, Universität der Künste Berlin |
| Inventarnummer | 321-137 |
| Alte Inventarnummern | Am Holzsockel wurde mit Bleistift eingetragen: "ohne Nr. 137 ?" |
| Restauratorischer bzw. Konservatorischer Zustand | Es gibt einen Faden, an dem normalerweise ein Papieretikett befestigt wäre. Das Papieretikett fehlt. |
| Provenienz | Sammlung Karl Blossfeldt in der Universität der Künste Berlin |


