Alle anzeigenModelle des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg
Allgemein
| Titel | Modelle des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Modellgruppe |
| Modellart | Modelle von Bauwerken und baulichen / technischen Anlagen |
| Stand der Informationen | September 2010 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Verkleinerung 1:500-1:200 |
| Material | Papier |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Einzelfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Architektur |
| Verwendungszweck | Lehrobjekt · Objekt mit repräsentativer Funktion |
| Herstellungsjahr | 1990 |
| Herstellungsort | Karlsruhe |
| Herstellung/Vertrieb | |
| Weitere Informationen | Wettbewerbsmodelle 1.Modell: Material: Finnpappe Maßstab: 1:500 (Verkleinerung) Maße: 71x36x15 (BxTxH in cm) 2. Modell: Material: Gips, Acryl Maßstab: 1:200 (Verkleinerung) Maße: 137x38x62 (BxTxH in cm) |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Haus der Geschichte Baden-Württemberg |
| Typ des Bauwerks | Gebäude |
| Person | |
| Institution |
|
| Kontinent | Europa |
| Ort/Region | Stuttgart, Deutschland |
| Wirtschaftssektor | Erziehung und Unterricht · Kunst, Unterhaltung und Erholung |
| Funktion | Ausbildung |
Bestandsnachweis
Südwestdeutsches Archiv für Architektur und Ingenieurbau (saai), Universität Karlsruhe (TH), heute: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) · Details
| Sammlung | Südwestdeutsches Archiv für Architektur und Ingenieurbau (saai), Universität Karlsruhe (TH), heute: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
| Ständiger Aufbewahrungsort | Werkarchiv: Günter Behnisch |


